Widerstand gegen das Ceausescu-Regime - Rezistenta împotriva regimului ceausist

Teil 1 - Partea 1


Radu Filipescu

Veranstaltung im Museum Haus am Checkpoint Charlie mit Radu Filipescu und Herma Kennel. 

Einführung

Intâlnire cu Radu Filipescu si Herma Kennel in Muzeul Zidului Casa de la Checkpoint Charlie

Cuvânt de deschidere 

Meine sehr verehrten Damen und Herren, Doamnelor si Domnilor,
heute abend haben Sie Gelegenheit den "Helden" eines Buches zu sehen, zu sprechen und zu hören. Die Personen der meisten Bücher sind das Produkt der schriftstellerischen Fiktion. Wüßte der Leser des Buches von Herma Kennel, "Es gibt Dinge, die muß man einfach tun. Der Widerstand des jungen Radu Filipescu", (Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien, 1995) nicht bereits aus dem "Klappentext", daß es sich um die "wahre Geschichte" eines 27jährigen Mannes handelt, der "umstürzlerische Flugblätter" in Bukarest verteilt hatte, um auf diese Weise die Ceausescu-Diktatur anzuprangern, wüßte dies also der Leser nicht, dann würde er sich während der Lektüre stellenweise in die bedrückende Atmosphäre des von George Orwell beschriebenen totalen Überwachungsstaates versetzt fühlen.  Asta seara aveti ocazia sa cunoasteti personal un erou de carte, sa-i puneti întrebari si sã-l ascultati. Personajele cartilor sunt de cele mai multe ori produse ale imaginatiei scriitorilor. Cititorul neavizat al cartii Hermei Kennel, "Sunt lucruri care pur si simplu trebuiesc facute. Rezistenta tânarului Radu Filipescu", (Editura Herder, Freiburg-Basel-Wien, 1995), care nu ar fi citit pe coperta ca este vorba de povestea adevarata a unui barbat de 27 de ani care a împartit manifeste revolutionare in Bucuresti in scopul rasturnarii dictaturii lui Ceausescu, cititorul neavizat deci, s-ar putea simti la lectura unor pasaje transpus în atmosfera apasãtoare a statului de supraveghere totala zugravit de George Orwell. 
Tatsächlich ähnelte der Totalitarismus rumänischer Prägung dem von Orwell in "1984" entworfenen Modell. Der "große Bruder" Ceausescu verfügte nicht nur über eine gefürchtete allgegenwärtige "Gedankenpolizei", über ein "Wahrheitsministerium" usw., sondern er konnte sich - anders als in den restlichen realsozialistischen Ländern - auf die Komplizenschaft der "schweigenden Mehrheit" verlassen. An einer Stelle des Buches wird dieser Aspekt auch von Herma Kennel registriert. Radu Filipescu wurde nach seiner spektakulären Flugblätterverteilung 1983 verhaftet und verurteilt. Nach einem fast 3jährigen Gefängnisaufenthalt wurde er vorzeitig entlassen, was ihn aber nicht davon abhielt, abermals Manifeste herzustellen und zu verteilen. Aus diesem Grund verhaftete ihn der rumänische Geheimdienst 1987 erneut. Sein Vater, ein bekannter Arzt versuchte kurz danach - aus Empörung und Verzweiflung - "heimlich" prominente Persönlichkeiten zu kontaktieren, um sie zu einer regimekritischen Aktion zu überreden. (Um die politische Tragweite der Handlung des Vaters besser zu verstehen, muß hinzugefügt werden, daß die Familie Radus mütterlicherseits mit dem ersten kommunistischen Ministerpräsidenten Rumäniens, Dr. Petru Groza verwandt ist.) Das Unterfangen Dr. Filipescus scheiterte. In zwei lakonischen Sätzen faßt Herma Kennel diese deprimierende Erfahrung Dr. Filipescus zusammen: "Alle Bekannten, die Dr. Filipescu ansprach, waren gegen das Regime. Aber keiner war bereit, eine konkrete Aktion mitzutragen."(S.170)  E foarte adevarat ca totalitarismul specific românesc se apropie de modelul schitat de Orwell in "1984". "Marele frate" Ceausescu, care nu numai ca dispunea de o "politie a gândurilor", temuta si omniprezenta, cât si de un minister al adevarului, ci în plus, se mai putea baza - situatia e unica în rândul tarilor socialiste - si pe complicitatea "multimii tacute". Acest aspect este inregistrat si de Herma Kennel intr-un pasaj al cartii. In urma actiunii sale spectaculoase de împartire a manifestelor in 1983, Radu Filipescu a fost arestat si condamnat. Dupa aproape 3 ani de închisoarea a fost eliberat înainte de termen, ceea ce nu l-a impiedicat sã confectioneze si sã împarta din nou manifeste. Astfel se face ca a fost din nou arestat de Securitate în 1987. Tatal lui, un medic cunoscut, a încercat - din revolta si din descurajare - sã contacteze "pe ascuns", la scurt timp dupa aceea diverse personalitati pentru a-i determina sã întreprinda o actiune critica împotriva regimului. (Pentru întelegerea implicatiilor actiunii tatalui trebuie adaugat ca familia mamei lui Radu este înrudita cu întâiul prim ministru comunist al Romaniei, Dr. Petru Groza.) Actiunea doctorului Filipescu s-a soldat cu un esec. Herma Kennel rezuma în doua propozitii laconice aceasta experienta deprimanta a doctorului Filipescu: "Toti cunoscutii cu care a vorbit erau contra regimului. Dar nici unul nu era dispus sã ia parte la vreo actiune concreta" (p. 170) 
Im Grunde beschreibt die Autorin damit die Quintessenz des Ceausescu-Systems schlechthin. Angst, Unterdrückung und Mißtrauen sind wohl immanente Kennzeichen jeder Diktatur, doch das Fehlen jeglicher Solidarität - wie in Rumänien während der Ceausescu-Zeit - übersteigt sogar die Vorstellungskraft eines Lesers, der ein totalitäres Regime aus eigener Erfahrung kennt.  Autoarea descrie astfel esenta sistemului lui Ceausescu. Frica, persecutia si neîncrederea sunt semnele caracteristice oricarei dictaturi, dar lipsa totala a solidaritatii - ca pe vremea lui Ceausescu in România - depaseste chiar puterea de imaginatie a unui cititor care stie din proprie experienta ce înseamna un regim totalitar. 
Gerade wegen der spezifischen Singularität des Ceausescu-Systems läßt sich die Aktion Radu Filipescus nur schwer mit ähnlichen Protesthandlungen vergleichen - wie beispielsweise die der Geschwister Scholl in Nazideutschland. Radu Filipescu konnte niemanden aus seinem nahen Freundes- und Bekanntenkreis von der Zweckmäßigkeit seines Unterfangens überzeugen. Er mußte vielmehr, in vollkommener Konspirativität und so unauffällig wie möglich darauf achten, sein gefährliches Vorhaben durchzuführen. Die "Mitwisserschaft" Anderer hätte ihm zum Verhängnis werden können. Im Vorfeld seiner Handlung hatte er seinen Freunden gegenüber wohl vorsichtige Anspielungen gemacht. Die ablehnenden Reaktionen hielten ihn jedoch nicht ab, sein Vorhaben durchzuführen. Während der ersten Verhöre suchte er angestrengt nach ablenkenden Aussagen, um jene Personen, zu entlasten, denen er seine Absicht mitgeteilt hatte, etwas gegen das Regime zu unternehmen: "Bei den bevorstehenden Verhören durfte er sich niemals in Widersprüche verwickeln., niemals Schwächen zeigen", heißt es an einer Stelle des Buches von Herma Kennel. "Eugen mußte restlos entlastet werden. Bis jetzt hatte er alles geheimhalten können, was mit Eugen zusammenhing. 'Eugen könnte davonkommen', dachte Radu. Es hing jetzt nur von ihm und von Eugen ab. Außer Eugen hatte nur Mihaela, Radus Freundin und Kollegin, die Manifeste gesehen.

Im vergangenen Frühjahr war sie mißtrauisch geworden, weil Radu plötzlich keine Zeit mehr für sie hatte. Sie hatte ihm vorgeworfen, er treffe sich mit einem anderen Mädchen. Daraufhin hatte er Mihaela, die, wie alle Kollegen im Dienst, der Ansicht gewesen war, Ceausescu sei eine Katastrophe für Rumänien, die Manifeste gezeigt. 'Du bist verrückt!', hatte sie gesagt. 'Du bist wahnsinnig! Was brauchst du sowas?'" (S.22)

Tocmai din cauza singularitatii specifice a regimului lui Ceausescu este greu sã compari actiunea de protest a lui Radu Filipescu cu ceva similar - ca de exemplu actiunea fratilor Scholl în Germania nazistã. Radu Filipescu nu a putut sã convingã pe nimeni din cercul sau de prieteni si de cunostinte de necesitatea actiunii sale. Ba mai mult, el a trebuit, cu multã atentie, intr-o clandestinitate absolutã sã-si ducã la bun sfârsit planul periculos.

Deconspirarea i-ar fi putut fi fatalã. Inainte de a-si pune planul în aplicare el le-a dat de înteles prietenilor prin aluzii ce intentioneazã sã facã. Refuzul lor de participare la actiunea lui nu l-au împiedicat sã-si ducã planul la bun sfârsit. In timpul primelor interogatorii el a cãutat cu înfrigurare sã facã declaratii menite sã disculpe pe toti cei cãrora le împãrtãsise intentiile lui de a întreprinde ceva contra regimului: "In timpul interogatoriilor care au urmat nu si-a mai putut permite sã facã afirmatii contradictorii, sau sã arate semne de slabiciune," se spune într-un alt capitol al cãrtii Hermei Kennel. "Asupra lui Eugen nu trebuia sã planeze nici o bãnuialã. Pânã atunci putuse sã pãstreze secret tot ce avea vreo legãturã cu Eugen. 'Eugen putea sã scape', îsi zise Radu. Acum depindea totul de el si de Eugen. In afarã de Eugen numai Mihaela, prietena si colega lui Radu, mai vãzuse manifestele. 

In primãvara trecutã ea devenise bãnuitoare pentru cã Radu nu a mai avut dintr-odata timp pentru ea. Si i-a reprosat cã se întâlneste cu altã fatã. Astfel cã a trebuit sã-i arate Mihaelei manifestele; ea era de-altfel de acceasi pãrere ca si ceilalti colegi de servici, cã Ceausescu este o catastrofã pentru România. 'Esti nebun!', i-a zis Mihaela. 'Ti-ai pierdut mintile! Ce nevoie ai tu de asta?'" (p. 22) 

Das dokumentarische Buch von Herma Kennel ist somit nicht nur ein Tatsachenbericht über eine, man könnte fast sagen, selbstmörderische Protestaktion eines politischen Einzelgängers, sondern auch ein Psychogramm einer zutiefst im gleichmacherischen Opportunismus erstarrten Gesellschaft, die nur noch nach den Regeln eines nüchternen Selbsterhaltungsprinzips funktioniert. Die Nichtanpassung an diese ungeschriebenen Gesetze einer Gesellschaft, die sich sozialistisch nannte, hatte für den Einzelnen dramatische Konsequenzen. Der Anpassungsdruck kam sowohl aus dem engen Kreis der Familie, der Verwandten und Freunde als auch seitens der Repräsentanten der Gesellschaft und des Staates. Dieser doppelte Druck, dem jeder auf die eine oder andere Art, mehr oder minder ausgesetzt war, hatte verheerende Folgen. Er beeinflußte das öffentliche Handeln, das Sprechen, die Auftritte. Dieser unsichtbar-sichtbare Druck produzierte Verformungen, die dem gefürchteten Repressionsapparat (der Miliz, der Securitate und der Justiz) die Arbeit erleichterten. 

All dies ist jedoch nur eine Teilerklärung für die Tatsache, daß es in Rumänien - im Unterschied zu den anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks - keine nennenswerte Opposition gegen das menschenverachtende Ceausescu-Regime gegeben hat und daß die Proteste bis Anfang 1989 sich lediglich auf individuelle Taten beschränkt haben. (Gewiß, es gab vereinzelte Abweichungen von dieser "Regel", wie beispielsweise der Bergarbeiterstreik aus dem Schiltal 1977 oder der Protestmarsch der Kronstädter Arbeiter am 15. November 1987.) Die erste, von dem bekannten rumänischen Schriftsteller Paul Goma organisierte Protestbewegung scheiterte 1977 gerade an der fehlenden Solidarität einflußreicher Persönlichkeiten aus dem Kulturbetrieb. Die meisten Unterzeichner eines von Goma verfaßten offenen Protestbriefes benutzten die Aktion als Sprungbrett zur Auswanderung in den Westen. Der Initiator der Bewegung wurde verhört, zeitweilig inhaftiert, verfolgt und schließlich dazu gebracht ins Exil zu gehen, von wo er auch nach der Wende nicht zurückgekehrt ist. Selbst einen Besuch in seiner Heimat lehnte er ab, weil er, wie es seinem kürzlich erschienenen, heftig umstrittenen Tagebuch(1) zu entnehmen ist, es nicht mitansehen kann, daß jene Leute, die ihn 1977 und danach als "untalentierten, zweitrangigen Autor" verhöhnt hatten, heute in der Öffentlichkeit mit der Aura von Widerstandskämpfern auftreten. 

Goma hatte 1977 gehofft, so etwas wie eine breite Protestbewegung gegen das Ceausescu-Regime ins Leben zu rufen. In einer bitterbösen Bemerkung sprach er von "einem Rumänien, das von Rumänen besetzt ist". Es war mehr als eine deutliche Anspielung. Goma meinte die von Ceausescu vorgegebene Distanzierung von der Sowjetunion, durch die hinter vorgehaltener Hand sämtliche unpopulären innenpolitischen Maßnahmen legitimiert wurden. 

1968 hatte sich der rumänische Staats- und Parteiführer geweigert, zusammen mit den anderen Warschauer-Pakt-Staaten in der Tschechoslowakei einzumarschieren, um den "Prager Frühling" gewaltsam zu beenden. Seine Weigerung hatte ihm eine ungeheure Popularität im In- und im Ausland eingebracht. Der eigenständige nationale Kurs des rumänischen Diktators verwandelte sich in den folgenden Jahren in einen betont nationalistischen. Der Nationalkommunismus rumänischer Prägung wurde im Westen lange Zeit wegen seines trügerischen antisowjetischen Profils völlig falsch eingeschätzt. Deshalb blieben in der westlichen Presse die Menschenrechtsverletzungen fast unbeachtet. Die sogenannte Unabhängigkeitspolitik Ceausescus jedoch erfreute sich einer übereinstimmenden Sympathie sowohl in den Massenmedien als auch seitens westlicher Politiker. 

In den 70er Jahren gärte es in fast allen anderen Ostblockstaaten. In der Tschechoslowakei hatten sich die Oppositionellen um die "Charta 77" geschart, in der Sowjetunion waren die Herrschenden durch Aktivitäten Dutzender von Dissidenten zutiefst beunruhigt, in Polen und Ungarn machten kritische Intellektuelle systematisch auf Menschenrechtsverletzungen oder auf die Mißachtung der Meinungsfreiheit aufmerksam, in der DDR entstand eine sich zunehmend radikalisierende Bürgerrechtsbewegung. In Rumänien herrschte Stille. 

Die negativen Erfahrungen Gomas und der Unterzeichner seines offenen Protestbriefes waren auch Radu Filipescu bekannt. Im nachhinein könnte man sagen, daß seine radikale Einzelaktion auch eine verzweifelte Antwort auf das Scheitern der Goma-Bewegung war. Alle späteren Nachahmungsversuche, organisierte Formen des Protestes in Gang zu bringen - etwa die Gründung einer freien Gewerkschaft - scheiterten in kürzester Zeit. Nicht nur dank der "Wachsamkeit" der politischen Polizei, sondern auch am Fehlen potentieller Gesinnungstäter. 

Aus diesem Grund gab es in der Ceausescu-Zeit tatsächlich kaum politische Häftlinge. Radu Filipescu war einer der wenigen, die wegen eines politischen Vergehens eine Haftstrafe antreten mußten. In der berüchtigten Haftanstalt von Aiud traf er eine handvoll Gefangener, die ebenfalls wegen eines Meinungsdeliktes aufgrund des berüchtigten Paragraphen 166 StGB (Propaganda gegen die sozialistische Gesellschaftsordnung) inhaftiert worden waren. 

Während des rumänischen Stalinismus (von 1947 bis 1964) waren Hunderttausende wegen sogenannter staatsfeindlicher Delikte zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Eine Gefängnisstrafe ähnelte damals fast einer Extermination. Die in den frühen 50er Jahren entwickelten Methoden der Persönlichkeitszerstörung durch eine brutale Gehirnwäsche fielen gerade durch ihre Singularität auf. Für das Folterexperiment im Gefängnis von Piteti beispielsweise gibt es keinen Vergleich, weder aus dem sowjetischen Gulag noch aus einem anderen Ostblockland. Die vom Geheimdienst koordinierten exorzistischen Rituale und gegenseitigen Folterungen der Häftlinge haben im kollektiven Gedächtnis der Rumänen tiefe Spuren hinterlassen. Sie wirkten sozusagen prophylaktisch auch während der Ceausescu-Zeit, die zudem auch noch mit einer oberflächlichen Verurteilung des Stalinismus einsetzte und indirekt einer traditionellen Rusophobie Vorschub leistete. 

Hinzukam, daß sich ein nicht unbeachtlicher Teil der rumänischen Gesellschaft mit der nationalistischen Politik des Diktators identifizierte. Viele Intellektuelle, die wie überall im Ostblock gewisse Privilegien hatten, beteiligten sich nicht nur mit geschmacklosen Lobeshymnen am Personenkult, sondern sie lieferten dem Regime durch ihre Schriften auch noch die Legitimation. Erwähnt sei hier beispielshalber nur der Philosoph Constantin Noica, dessen auf vielen nationalen Mythen aufgebaute Werk keineswegs als eine dem Staatsnationalismus entgegengebrachte Gefälligkeitsgeste angesehen werden darf. Und dies trotz frappierender Übereinstimmungen mit der offiziellen national-kommunistischen Ideologie, wobei der Akzent auf das Wort "national" gesetzt werden muß. Das Werk Noicas eignete sich bestens als philosophisches Propagandainstrument des primitiven Nationalkommunismus. Noica hat sich nie öffentlich gegen diese Vereinnahmung gesträubt. Dadurch bestärkte er viele rumänische Intellektuelle sowohl in ihrem politischen Fatalismus als auch in ihrem elitären Bewußtsein. Aus dieser Mischung resultierte letztendlich das Pendeln viel zu vieler Intellektueller zwischen selbstgefälliger Isolation und plakativer Selbstbewunderung. Dieser Haltung hatte Noica wie kein anderer Vorschub geleistet. Sein berüchtigter "Brief an einen westlichen Intellektuellen"(2), dessen Kompatibilität mit der schwülstig-nationalistischen Ceausescu-Doktrin kaum bestritten werden kann, ist eine konzentrierte Zusammenfassung dieser Attitüde: 

"Sind wir noch zu retten?", so fragt Ihr Euch, schreibt Ihr Bücher und klagen manche Eurer Nobelpreisträger.

Wir verstehen Euch nicht. Diese Frage, die sich ein Franz Alt stellt, klingt für uns, als komme sie aus einem kranken, fast hysterischen Europa. Wovor zu retten? Vor dem peinlichen kulturellen Determinismus (...)? Zu retten vor der Resignation? Vor der Untätigkeit? Zu retten vor wer weiß welcher Katastrophe? Einstein hat doch etwas getan, statt wie Ihr zu deklamieren. Er hat sich an einen paralytischen Präsidenten gewandt und von ihm gefordert, er solle die Welt vor der atomaren Gefahr schützen. Daß dieser Präsident statt einfache Schutzmaßnahmen zu treffen, in seiner Unkenntnis die neü Waffe später gebrauchte, ja auch andre mit ihr schrecken wollte, ist seine Verirrung und die der Politiker aus seiner Umgebung. Handelt denn also auch Ihr: Fordert und macht, daß Eure aggressiven Paralytiker doch unter ein Verbot gestellt werden. (...) Aber Ihr wißt selbst nicht, wen Ihr beschuldigen sollt. Inzwischen entstellt Ihr die Welt und setzt diese unvergleichlich geglückte Kultur herab. Seit zwei Generationen wird Eure Jugend, aus der vielleicht einige Genies hätten hervorgehen können, auf die Straße getrieben und hysterisch gemacht. Ihr habt es nicht verstanden, die rühmliche Gegenseite unserer Kultur ins rechte Licht zu rücken. (...)

Wir sind weiterhin Piraten, Konquistadoren und Korsaren, nun aber Korsaren des Geistes(3) - und das ändert alles. 

(...) Ihr versteht nicht, darauf hinzuweisen (...), daß die Menschen für ihresgleichen auch ein anderes Bindemittel kennen, außer dem bloß äußerlichen, das Euch Eure oberflächlichen 'Konnektive' bieten. Ihr laßt die Menschen nebeneinander hinleben, als gäbe es den einen ohne den andern; und weil Euch eine Technik entgegenkommt, durch die es uns gelungen ist, nicht sosehr irgendwo anzukommen, sondern woher auch immer schneller wieder aufzubrechen - eine Technik der guten Abschiede und Abflüge -, bevorzugt Ihr eine Gesellschaft, in der das fade Lächeln, die Höflichkeit und der freundliche Gruß durch ein Winken das einzige Maß unserer zivilisierten Gesellschaft bieten, der Bye-bye-Gesellschaft. (...)"

In diesem symptomatischen Text tauchen im großen und ganzen all jene dumpfen Phobien auf, die bereits in der Zeit zwischen den Weltkriegen zur ideologischen Ausstattung der rumänischen Extremen Rechten gehört hatten: eine rüde antiwestliche (-amerikanische) Haltung gekoppelt mit einer sentimentalen Heimatverherrlichung im Sinne der "Blut-und-Boden"-Doktrin. 

Was hat dies jedoch mit Radu Filipescu zu tun? In einem Brief aus dem Gefängnis bat er seine Eltern, ihm (ich zitiere) "Bücher über Elektronik, über Fernseher und deren Wartung, Logik und andere Bücher von Constantin Noica und eventuell die 'Kunstgeschichte' aus unserer Bibliothek zu schicken". (S.128-129) Obwohl Radu Filipescu die Bücher Noicas kannte, hatte er aber die Haltung Noicas, der in den 50er Jahren selber zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, nicht verinnerlicht. Im Gegenteil. Im Unterschied zu all jenen, die politische Enthaltsamkeit predigten, hatte Radu Filipescu im Alleingang einer ganzen Nation vorgeführt, daß das Unmögliche möglich ist. 

Cartea documentarã a Hermei Kennel nu este numai o relatare a faptelor unei, sã-i spunem, actiuni de protest individuale si sinucigase, ci si un psihobarometru al unei societãti nivelate si înghetate intr-un profund oportunism. Aceasta societate functiona numai dupa principiul autoconservarii egoiste. Neadaptarea la legile nescrise ale acestei societati, care se intitula socialista, avea pentru individul recalcitrant consecinte dramatice. Presiunea de adaptarea venea atât din partea membrilor propriei familii, a rudelor si a prietenilor cât si din partea reprezentantilor societatii si ai statului. Aceasta dubla presiune, careia fiecare îi era supus într-un fel sau în altul, mai mult sau mai putin, avea urmari nefaste. Ea influenta comportamentul social, vorbirea, prezenta publica. Aceasta presiune vizibil-invizibila producea deformari care usurau munca temutului aparat de represiune (Militia, Securitatea si Justitia).
 
 
 
 
 

Toate acestea constituie însã numai explicatii partiale pentru faptul ca în România, spre deosebire de celelalte state din fostul lagar socialist, nu a existat nici o opozitie demna de mentionat la regimul inuman al lui Ceausescu - iar protestele razlete de pâna la începutul anului 1989 s-au rezumat, aproape în exclusivitate, la actiuni individuale. (Desigur ca au existat si câteva exceptii de la aceasta regula, cum ar fi de exemplu greva spontana a minerilor din Valea Jiului, in 1977, sau marsul de protest al muncitorilor brasoveni de la 15 noiembrie 1987). Prima miscare de protest, organizata de binecunoscutul scriitorul român Paul Goma în 1977, a esuat tocmai din cauza lipsei de solidaritate a personalitatilor influente din cercurile culturale. Majoritatea semnatarilor scrisorii deschise de protest concepute de Goma au folosit actiunea ca pe o trambulina pentru emigrarea in vest. Initiatorul actiunii a fost interogat, tinut în închisoare pentru câtva timp, urmarit si, în cele din urma, obligat sã ia calea exilului, de unde insã nu s-a mai întors nici dupa revolutie. Si chiar a refuzat sã faca o vizita în tara pentru ca, asa cum se desprinde din "Jurnalul"(1) lui controversat, aparut, de curând, in Romania, el nu poate suporta ca acele persoane care în 1977 si mai târziu l-au categorisit drept "autor netalentat si de mâna a doua" sã apara acum în viata publica inconjurati de aura luptatorilor de rezistenta. 

In 1977, Goma a sperat sã reuseasca sã însufleteasca o miscare larga de protest contra regimului lui Ceausescu. Intr-o observatie amar-rautacioasã a vorbit despre o "Românie ocupata de români". Era mai mult decât o simpla aluzie.Goma se referea la pretinsa distantare a lui Ceausescu de Uniunea Sovietica prin care, pe plan intern, îsi legitima toate masurile nepopulare. 
 
 

Conducatorul partidului si statului a refuzat in 1968 sã participe, împreuna cu celelalte state membre ale Pactului de la Varsovia, la invadarea Cehoslovaciei si la suprimarea "Primaverii de la Praga". Refuzul sãu i-a adus o popularitate uriasã în tara si în strainatate. Cursul independent al politicii dictatorului român s-a transformat în urmatorii ani într-unul pronuntat nationalist. In occident national-comunismul de tip românesc a fost pentru multa vreme gresit înteles, si asta datorita profilului lui înselator antisovietic. De aceea presa apuseana a fost "indulgenta" si a trecut cu vederea încalcarile flagrante ale drepturilor omului. Asa numita politica de independenta si suveranitate nationala a lui Ceausescu se bucura de o mare simpatie atât in mass-media cât si în cercurile politicienilor occidentali. 

In anii 70 au izbucnit miscari de agitatie în aproape toate celelalte state ale blocului rasãritean. In Cehoslovacia membrii ai opozitiei au înfiintat "Charta 77", în Uniunea Sovietica conducatorii erau profund nelinistiti din cauza activitatii a zecilor de dizidenti, în Polonia si Ungaria intelectuali contestatari atrageau sistematic atentia asupra violarii drepturilor omului sau a libertatii de opinie, în R.D.G. se amplifica activitatea unei miscari civice tot mai radicale. In România domnea linistea. 
 
 
 

Experientele negative ale lui Goma cât si cele ale semnatarilor scrisorii lui deschise de protest i-au fost cunoscute si lui Radu Filipescu. Retrospectiv s-ar putea spune ca actiunea lui individuala radicala a constituit un raspuns disperat la esecul miscarii lui Goma. Toate încercarile de a imita aceasta miscare, încercarile de a organiza si declansa miscari de protest, cum ar fi infiintarea unui sindicat liber, au esuat în scurt timp. Si asta nu numai datorita "vigilentei" politiei secrete, ci si datorita absentei "faptasilor" potentiali. Din aceasta cauza pe vremea lui Ceausescu aproape ca nu au existat detinuti politici.

 Radu Filipescu a fost unul din acesti putini detinuti condamnati pentru sãvârsirea unei infractiuni, chipurile, politice. In închisoarea de trista celebritate de la Aiud, el întâlneste câtiva detinuti care, ca si el, erau încarcerati pentru un delict de opinie pe baza temutului articol 166 din Codul Penal ("propaganda împotriva orînduirii socialiste"). 
 
 

In perioada stalinismului românesc (din 1947 pâna în 1964) sute de mii de oameni au fost condamnati la pedepse grele de inchisoare pentru sãvârsirea unor asa zise actiuni dusmanoase îndreptate împotriva statului democrat-popular. Pedeapsa cu închisoarea era pe atunci aproape echivalenta cu o condamnare la moarte. Metodele perfectionate în anii 50 pentru distrugerea personalitatii detinutului printr-o spalare brutala a creierului se evidentiaza prin singularitatea lor. Pentru experimentul de tortura de la închisoarea din Pitesti nu exista comparatie, nici in gulagul sovietic si nici in alte state rasãritene. Ritualele exorciste si torturarea reciproca a detinutilor - coordonate de serviciul secret - au lasat urme adânci în memoria colectiva a românilor. S-ar putea spune ca ele au avut un efect profilactic si in timpul ceausismului. De-altfel ceausismul s-a distins printr-o condamnare superficiala a stalinismului si întretinerea indirecta a rusofobiei traditionale, ceea ce a contribuit la faptul ca o parte însemnata a societatii românesti sa se identifice cu politica nationalista a dictatorului. 

Multi intelectuali care, ca peste tot în tarile din rasarit, se bucurau de anumite privilegii, întretineau cultul personalitatii prin tamaierea lui Ceausescu, oferind regimului o legitimitate prin aceste scrieri dezgustatoare. Un exemplu semnificativ pentru adaptabilitatea nesilita este filozoful Constantin Noica a carui opera bazata pe numeroase mituri nationale, însã, nu poate fi interpretata ca un gest de complezenta fata de nationalismul de stat. Si asta în ciuda unei sincronizari evidente cu ideologia oficiala national-comunista, unde accentul trebuie pus pe cuvântul national. Opera lui Noica se potrivea, pur si simplu, ca instrument de propaganda filozofica pentru national-comunismul primitiv. (Asemenea protocronismului lui Edgar Papu.) Noica niciodata nu s-a opus deschis instrumentalizarii de catre propaganda oficiala. Astfel, el a furnizat multor intelectuali confirmarea pentru modelul lor de comportament situat între fatalism politic si un pronuntat elitism apolitic. Din acest amestec a rezultat, în ultima instanta, acea oscilatie a multor intelectuali între automultumirea izolatoare si autoadmiratia ostentativa. Nimeni nu a favorizat si intretinut mai mult aceasta atititudine decât Noica. Scrisoarea lui "faimoasã" catre un intelectual din occident(2) a carei compatibilitate cu doctrina bombastic-nationalista a lui Ceausescu nu se poate pune la îndoiala, este un rezumat concentrat al acestei atitudini: 

"'Mai putem fi salvati?', vã întrebati voi, scrieti cãrti voi si se lamenteazã, unii dintre voi, detinatori de premii Nobel. Nu va întelegem. Intrebarea aceasta pe care si-o pune un Franz Alt, ne sunã ca venind dintr-o Europã bolnavã, aproape istericã. Salvati de ce anume? De fatalismul trezit, nu numai de penibilul determinism cultural al lui Spengler (...)? Salvati de resemnare? De inactiune? Salvati de cine stie ce catastrofã? Dar Einsein a actionat în loc sã declame, ca voi. S-a adresat unui presedinte paralitic, cerîndu-i sã apere lumea de pericolul atomic. Cã mai tîrziu presedintele acela, în loc sã ia simple mãsuri de apãrare, a folosit arma cea nouã, ba a vroit sã sperie si pe altii cu ea, este rãtãcirea sa, laolaltã cu a politicienilor din jurul sãu. Dar atunci actionati si voi: cereti si faceti ca paraliticii agresivi sã fie pusi sub interdictie. Ceea au fãcut oamenii pot ei si sã desfacã. Nu veniti sã speriati lumea - tocmai voi, luminatii - cu amenintarea cum cã cine stie ce cometã Halley se pregãteste sã mãture inevitabil viata pe Terra. (...) Dar nu stiti voi pe cine sã învinovatiti. Intre timp, urîtiti lumea si degradati aceastã reusita de neasemuit care este cultura europeanã. De doua generatii, tineretul vostru, din care s-ar fi putut recruta eventual, cîteva genii, este aruncat de voi pe strãzi si isterizat. Voi nu ati stiut sã scoateti la lumina contrapartea de glorie a culturii nostre. (...)
 

Sîntem pirati, conchistadori si corsari in continuare, dar acum sîntem corsari ai spiritului(3)- si asta schimba totul. (...)Nu stiti sã arãtati (...) cã oamenii au pentru ei si un alt liant decît cel exterior, adus astãzi de sumarele noastre 'conective'. Voi lãsati pe oameni sã trãiascã unul lîngã altul ca si cum ar fi unul fãrã altul; si, ajutati fiind de o tehnicã prin care am reusit, nu atît sã ajungem undeva, cît sã plecãm mai repede de oriunde, o tehnicã a bunelor despãrtiri si decolãri, voi favorizati o societate în care surîsul fad, polititetea si salutul amabil prin agitatia mîinii dau singura mãsurã a societãtii noastre civilizate - societatea lui bye-bye.
 
 
 
 
 

Acest text simptomatic al lui Noica reuneste mai toate acele fobii confuze care, înca din perioada interbelica, au caracterizat ideologia extremei drepte românesti: o atitudine stringent antioccidentala (-americana) cuplata cu slavirea sentimentala a dragostei fata de patrie. 
 
 

Ce au toate astea de-a face cu Radu Filipescu? Intr-o scrisoare din inchisoare el îi ruga pe parinti sã-i trimita (citez) "carti despre electronica, despre televizoare si depanarea lor, de logica, cât si alte carti de Constantin Noica si eventual carti de istoria artei din biblioteca noastra"(p. 128-129) Desi cunostea cartile lui Noica, care la rândul sãu fusese condamnat în anii 50 la ani lungi si grei de inchisoare, Radu Filipescu nu a interiorizat pozitia acestuia. Dimpotriva. In contrast cu toti ceilalti care predicau retinerea politica, Radu Filipescu a demonstrat unei întregi natiuni ca - prin asumarea riscului pe cont propriu - imposibilul este posibil. 


William Totok

Berlin, den 24. 04. 1997


William Totok 

Berlin, 24.04. 1997

A n m e r k u n g e n:  N o t e:
(1) Paul Goma, Jurnal, 3 volume, Editura Nemira, Bucuresti, 1997; (1) Paul Goma, Jurnal, 3 volume, Editura Nemira, Bucuresti, 1997; 
(2) Constantin Noica, De dignitate Europae, Kriterion Verlag, Bukarest 1988, S.5-7 und ders. "Scrisoare cãtre un intelectual din Occident", in: Viata Româneasca, 7/1987. (2) Constantin Noica: "Scrisoare cãtre un intelectual din Occident", în: Viata Româneasca, 7/1987; 
(3) In einem programmatischen Aufsatz bezeichnete Noica den nationallegionären Staat 1940 als "das Rumänien des Geistes" ("România duhului"). Vgl. Noica, "Fiti infricosatori de buni", in: Buna Vestire, IV.Jg., Nr. 2/ 10. September 1940, zit. nach: Ideea care ucide. Dimensiunile ideologiei legionare, Editura Noua Alternativa, Bucuresti, 1994, S. 304.  (3)Intr-un eseu programatic, Noica defineste statul national-legionar din 1940 ca pe o "Românie a duhului". Cf. Constantin Noica, "Fiti infricosatori de buni", în: Buna Vestire, Anul IV, Nr.2/10 septembrie 1940, citat dupa: Ideea care ucide. Dimensiunile ideologiei legionare, Editura Noua Alternativa, Bucuresti, 1994, p.304. 

Top
 

Politischer Widerstand in Rumänien vor 1989

Mariana Hausleitner

1. Widerstand als Forschungsthema

Über Dissidenten aus Rumänien in den Jahren der Ceausescu-Ära ist bisher wenig bekannt. Dafür gibt es vor allem drei Gründe. Zum einen war der Protest zumeist vereinzelt und nur von kurzer Dauer. Anders als in Polen, Ungarn oder der CSSR entstanden in Rumänien keine Gruppen, die mit ihrer Kritik eine Gegenöffentlichkeit schufen. Zum zweiten spielte Rumänien in der Wahrnehmung des Westens eine Sonderrolle aufgrund von Ceausescus Außenpolitik, die in einigen Punkten von derjenigen der Sowjetunion abwich. Daher wurde über die zaghaften Widerstandsversuche in Rumänien von den westlichen Medien bis zur Perestrojka kaum etwas vermittelt. Der dritte Grund, warum sich selbst heute Historiker nicht mit den Protestaktionen in der Ceausescu-Ära beschäftigen, hängt mit Rumäniens Entwicklung nach 1989 zusammen. Das neue Archivgesetz hält die Bestände der Ceausescu-Ära vollkommen unter Verschluß, wodurch die Forschung stark eingeschränkt ist. Nun könnte man bei diesem Thema mit den Methoden der "Oral History" zumindest die Vorstellungswelt derjenigen, die in den siebziger und achtziger Jahren Widerstand leisteten, rekonstruieren. Doch damit ist noch nicht begonnen worden, was vermuten läßt, daß dahinter ein Problem der rumänischen Intellektuellen steckt. Die meisten von ihnen haben in der Ceausescu-Ära, gemessen an der Gesamtbevölkerung, durchaus privilegiert gelebt und deshalb wenig riskiert. Warum sollten sie sich den Gegenfragen von Leuten aussetzen, die durch den sozialen Druck oder Idealismus zur Rebellion getrieben und dafür hart bestraft wurden?

Die einzigen Widerstandsaktionen die heute in Rumänien in der Öffentlichkeit und von Wissenschaftlern breit thematisiert werden, sind die der Jahre vor 1956. Besonders beliebt sind die antikommunistischen Widerstandsgruppen in den Bergen. Da kann man an neuen nationalen Mythen weben und gleichzeitig zumindest einige Armeeangehörige in die neue Ahnenkette einbauen.

2. Die bewaffneten Gruppen und die Proteste von 1956

Verglichen mit der Ceausescu-Ära gab es in der vorangegangenen Periode noch viel Protest. Es kann an dieser Stelle nicht auf alle Aktionen der nichtkommunistischen Parteien eingegangen werden. Diese Parteien setzten sich bis zu ihrer Auflösung 1947 entschieden gegen die Machtübernahme der Kommunisten zur Wehr. Auch die Kirchen verteidigten in dieser Phase noch ihre traditionellen Rechte. Bei diesen Widerstandskräften handelte es sich um ähnliche Erscheinungen wie in den anderen osteuropäischen Ländern in der Phase des Übergangs zum Kommunismus. Was es außer in Rumänien sonst nur in Polen, der Ukraine und dem Baltikum gab, waren bewaffneten Widerstandsgruppen. Sie hatten sich vor allem in unzugänglichen Gegenden der Karpaten verschanzt, aber auch im Banat und im Donaudelta. Die Träger dieser Gruppen waren in der ersten Phase hauptsächlich ehemalige Angehörige des rumänischen Militärs, die nach dem Bukarester Putsch im August 1944 nicht an der Seite der Sowjetarmee gegen den deutschen Nationalsozialismus kämpfen wollten. Teilweise hatten diese Gruppen von einigen Zehntausenden noch eine lose Verbindung mit deutschen Militärstellen aus Österreich und der selbsternannten rumänischen Exilregierung des Führers der faschistischen "Eisernen Garde" Horia Sima. Nach der Zerschlagung des Dritten Reiches einigten sich die Widerstandsgruppen in Rumänien 1947 gemeinsam gegen die Kommunisten zu kämpfen. Von kommunistischer Seite wurden sie als "Banditen" und "Terroristen" gebrandmarkt. Wenn die Sicherheitskräfte ihnen auf der Spur waren, machten die Widerstandsgruppen von ihren Waffen Gebrauch. Teilweise überfielen sie auch Repräsentanten der kommunistischen Macht. Von den Schäfern in den Bergen und der Bauernbevölkerung wurden diese "Partisanen" mit Lebensmitteln versorgt, obwohl dies oft harte Bestrafung zur Folge hatte.

Breitere Widerstandsaktionen gab es in einigen Ortschaften in den Jahren 1949/50, als die kommunistischen Machthaber die Bauern mit Gewalt zum Eintritt in die Genossenschaften zwangen. Einige Bauern, die danach von der Sicherheitspolizei gesucht wurden, schlossen sich den bewaffneten Gruppen in den Bergen an. Gelegentlich versuchten auch die faschistischen Legionäre, die nach 1944 im westlichen Ausland wirkten, zu den bewaffneten Gruppen Kontakt zu bekommen. Durch den Ausbruch des Kalten Krieges unterstützten westliche Geheimdienste ihre Initiativen. Zumeist wurden die aus dem Ausland eingeschleusten Kräfte jedoch von den Sicherheitskräften gefangengenommen noch bevor sie zu den Widerstandsgruppen Kontakt aufgenommen hatten. Die Widerstandsgruppen hatten darauf vertraut, daß die Westmächte nur auf ein Zeichen des antikommunistischen Widerstandes warten würden, um zu dessen Unterstützung einzugreifen. Nach der blutigen Niederschlagung des Budapester Aufstandes 1956 wurde klar, das dies nicht der Fall war und der Widerstand in den Bergen Rumäniens ebbte ab.

In Rumänien waren im Herbst 1956 besonders Studenten aktiv geworden. In Bukarest, Temeswar/ Timisoara, Klausenburg/ Cluj und Neumarkt/ Târgu-Mures wollten sie am 5. November öffentlich gegen die sowjetische Intervention protestieren. Durch das massive Auftreten der Sicherheitskräfte kam lediglich die Veranstaltung in Temeswar zustande. Dort wurden etwa 300 Personen verhaftet und fünfzig auch zu Gefängnisstrafen verurteilt. In Klausenburg und Neumarkt wurden nicht sofort alle Organisatoren festgenommen, weil man eine breite Solidarisierung der ungarischen Minderheit befürchtete. Die Repression erfolgte dort Schritt für Schritt im Verlauf der folgenden zwei Jahre. Es gab auch einige Militärangehörige, welche wie in Ungarn den Austritt aus dem Warschauer Pakt anstrebten. Über ihre Aktionen hörten andere politische Häftlinge zum erstem Mal etwas in der Haftzeit. Die schwachen Ansätze zu einer Kritik am Personenkult in Rumänien, die sich kurz vor 1956 in intellektuellen Kreisen bemerkbar gemacht hatten, wurden nach der Niederschlagung des Budapester Aufstandes vernichtet. Der bereits 1945 eingesetzte Generalsekretär Gheorghiu-Dej konnte sich bis zu seinem Tod 1965 an der Spitze halten. Obwohl die sowjetischen Truppen 1958 Rumänien verließen, wurde das stalinistische Wirtschaftskonzept weitergeführt. Die forcierte Industrialisierung auf Kosten der Bauernschaft sollte nun der "rumänischen Unabhängigkeit" dienen. Durch die brutalen Methoden der Zwangskollektivierung gab es im Winter 1959/60 in einigen Ortschaften einen breiten Widerstand, der jedoch durch Gewalteinsatz beendet wurde.

In den sechziger Jahren ist kaum etwas über Widerstand nach außen gedrungen. 1964 gab es in Rumänien eine Amnestie, bei der alle politischen Gefangenen freigelassen wurden. Es sollen mehr als 50.000 gewesen sein. Nicolae Ceausescu, der 1965 Generalsekretär der Kommunistischen Partei wurde, fand in den Anfangsjahren seiner Herrschaft aufgrund der nationalistischen Kritik an der Sowjetunion Resonanz. Ceausescu hatte sich damals sogar vom Personenkult distanziert und den vorangegangenen Parteichef sowie den gerade abgesetzten Innenminister Draghici gewisser Übergriffe bezichtigt. Einige Personen wurden rehabilitiert. Auch auf dem kulturellen Gebiet gab es in den Jahren vor 1968 sogar ein kleines "Tauwetter". Als Ceausescu sich 1968 weigerte an der Intervention gegen den Prager Frühling teilzunehmen, traten selbst viele Intellektuelle, die bis dahin dem System skeptisch gegenüberstanden, in die Partei ein. Unter ihnen war auch der Schriftsteller Paul Goma, an dessen Geschichte sich die vergebliche Hoffnung auf eine Entstalinisierung am besten veranschaulichen läßt. Goma war als Student im November 1956 verhaftet worden. Er hatte nach zwei Jahren Gefängnis und fünf Jahren Zwangsaufenthalt erst 1965 sein Studium wiederaufnehmen dürfen. Im August 1968 kam sein erstes Buch "Das Zimmer von nebenan" (Camera de alaturi) in Rumänien heraus. Der bereits 1967 geschriebene Roman "Ostinato", der sich mit dem Gefängnisleben und den Protestaktionen in Rumänien von 1956 auseinandersetzte, war bei der Zensur hängengeblieben. Er erschien 1971 auf deutsch. Als das Buch des "rumänischen Solschenizyn" auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert wurde, verließen die Vertreter Rumäniens demonstrativ die Messe. Goma konnte danach in Rumänien nichts mehr veröffentlichen und verlor 1973 auch seine Arbeitsstelle in einer Zeitschriften-Redaktion. Er richtete mehrere Beschwerden an die zuständigen Behörden und wandte sich an ausländische Schriftsteller um Hilfe.

3. Die von Goma initiierten Proteste

Eine gewisse Resonanz im In- und Ausland hatten erst Paul Gomas drei "Offenen Briefe" von 1977, mit denen er an die Forderungen anderer osteuropäischer Menschenrechtsgruppen anknüpfte. Die Mitglieder der "Charta 77" aus der CSSR, welche die Respektierung der Schlußakte von Helsinki verlangten, waren gerade unter Druck geraten und Goma bekundete im Januar 1977 seine Solidarität in einem "Offenen Brief an Pavel Kohout". Darin schrieb er dem tschechischen Schriftsteller, daß die CSSR von den Russen und Rumänien nur von Rumänen okkupiert sei. Die Armut und der Terror seien aber gleich. In einem zweiten Brief wandte sich Goma direkt an Ceausescu. Darin forderte er Ceausescu auf, wie 1968 auch jetzt die Tschechen und Slowaken in ihrem Kampf gegen die russischen Übermacht zu unterstützen. Gleichzeitig kritisierte er die Übergriffe der Securitate. Gomas Briefe wurden durch die rumänischen Sendungen von "Radio Free Europe" in Rumänien bekannt. Einige Zuhörer riefen Goma sofort an oder schickten ihm Meldungen, daß sie seine Aktion unterstützen würden. Unter denjenigen, die ihm ihre Solidarität bekundeten, waren zum ersten Mal auch technische Angestellte und Arbeiter. Über einen der Arbeiter soll im Anschluß berichtet werden. Bald wurde Gomas Telefon blockiert und es kamen nur noch von der Securitate beauftragte Anrufer durch. Anfang Februar verfaßte Goma und acht Mitunterzeichner ein Schreiben an die gerade in Belgrad tagende Konferenz der KSZE, worin sie die Respektierung der Menschenrechte verlangten. Rumänien hatte mit der Unterschrift unter die Schlußakte von Helsinki einen Kodex von garantierten Rechten akzeptiert, jedoch in der Praxis nicht eingehalten. Ceausescu hielt in Bukarest eine Brandrede gegen "Verräter" und "Gekaufte" ohne Gomas Namen zu nennen. Da aber im Ausland diese erste größere Protestaktion aus Rumänien mit Interesse verfolgt wurde, erklärte sich der im ZK für Ideologie und Kulturfragen zuständige Corneliu Burtica am 22. Februar 1977 zu einem Gespräch mit Goma bereit. Er machte keine konkreten Zugeständnisse und stritt ab, daß Goma isoliert werden solle. Als bereits über Hundert Personen öffentlich ihre Unterstützung mit Gomas Brief an die Belgrader Konferenz bekundet hatten, versuchte das ZK-Mitglied Burtica noch einmal Goma zum Einlenken zu bewegen. Gleichzeitig hatte die Securitate einen Berufsboxer vor Gomas Wohnblock plaziert, der diejenigen verprügelte, die Goma besuchen wollten. Dennoch wuchs die Zahl der Unterstützer bis Ende März 1977 auf etwa 200 an. Anfang April begann die Securitate ihre Offensive. Ihre Leute beschimpften einen der Unterstützer, den Psychiatrie-Professor Ion Vianu, vor der Betriebsversammlung seines Instituts als "Bandit" und "Legionär", bevor er entlassen wurde. Viele Unterstützer wurden auf der Straße oder nach der Verhaftung geschlagen. Wie Goma drohte die Securitate den Unterstützern des "Offenen Briefes" mit Mordanschlägen auf ihre Angehörigen, wenn sie ihre Unterschrift nicht zurückzögen. Einigen der Verhafteten bot sie die Ausreise in den Westen an, was viele akzeptierten. Goma war über einen Monat in Haft und wurde anläßlich einer allgemeinen Amnestie für Strafgefangene zum Jahrestag der Unabhängigkeit Rumäniens im Mai entlassen. Er verließ Rumänien im November 1977. Da sich Goma in den darauffolgenden Jahren öffentlich zur Situation in Rumänien äußerte, bekam er auch in Paris von der Securitate Morddrohungen. Daß dies keine leeren Worte waren, zeigte sich 1983, als sich eine für einen Mordanschlag auf Goma angeheuerte Person dem französischen Geheimdienst offenbarte. Das Beweisstück, ein mit einem hochwirksamen Gift präparierter Stift, veranlaßte Staatspräsident Mitterrand von seinem geplanten Staatsbesuch in Rumänien Abstand zu nehmen.

4. Die Psychiatrisierung als politisches Zwangsmittel

In den siebziger Jahren nahmen die Fälle zu, bei denen Menschen in psychiatrische Krankenhäuser kamen, weil sie das Regime kritisierten. Durch den Fall des Arbeiters Vasile Paraschiv wurde diese Praxis, die sich damals auch in der Sowjetunion ausbreitete, im westlichen Ausland bekannt. Paraschiv war bereits 1946 in Ploiesti in die Kommunistische Partei eingetreten und hatte bis 1963 keinerlei Zweifel am System gehegt. Damals wurde er mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern aus der Wohnung hinausgeschmissen, weil ein Oberleutnant der Polizei diese haben wollte. Da das Gericht nach einem teuren Verfahren dem Polizisten Recht gab, war der Arbeiter sehr verbittert und wollte im Oktober 1968 aus der Partei austreten. In einem "Offenen Brief" an Ceausescu schrieb er, daß die Beschlüsse der Partei nicht richtig umgesetzt würden. Als er diesen Brief im Betrieb vorlesen wollte, hinderte ihn der Direktor daran. Im Juli 1969 brachte ihn die Polizei zum ersten Mal in ein Psychiatrisches Krankenhaus. Es war eine gezielte Aktion, um kritische Geister mundtot zu machen, denn gleichzeitig lieferte sie 80-100 Personen ein. Paraschiv trat in Hungerstreik und wurde nach fünf Tagen entlassen. Als er danach die rechtliche Grundlage seiner Einlieferung in die Psychiatrie ermitteln wollte, wies man ihn überall ab. Auch seine Vorschläge, wie die Arbeit der Gewerkschaften demokratisiert werden könnte, ignorierten die angeschriebenen Redaktionen ebenso wie die Parteiführung. 1976 wurde Paraschiv erneut in einer psychiatrischen Anstalt isoliert, weil er Kontakt mit einem Mitglied der verbotenen Sozialdemokratie aufgenommen hatte. Außerdem war ein Brief von ihm an "Radio Free Europe" abgefangen worden. Er mußte 23 Tage mit Schwerkranken in der Psychiatrie verbringen und im Entlassungsschein attestierte man ihm "Paranoia". Die Securitate drohte mit einer noch härteren Behandlung, wenn er weiterhin Kontakte mit Staatsfeinden hätte. Doch als im Februar 1977 Gomas erster "Offener Brief" von "Free Europe" bekanntgegeben wurde, versuchte Paraschiv, Goma in Bukarest zu besuchen. Dabei wurde er geschlagen und vorübergehend verhaftet. Er ließ sich nicht kleinkriegen und wurde im April 1977 in Gomas Wohnung festgenommen. Danach wurde er wieder 45 Tage lang in einer psychiatrischen Anstalt festgehalten. Der Staatsanwalt von Ploiesti beantragte nun seine "endgültige Internierung". Als achtzehn Arbeiter aus seinem Betrieb positive Gegendarstellungen zu seinem Fall schrieben, wurden auch sie bedroht. Offenbar in der Hoffnung, daß Paraschiv nicht mehr zurückkehren würde, genehmigte man ihm Ende 1977 eine Auslandsreise. Nachdem er sich von acht französischen Psychiatern hatte untersuchen lassen und diese keine Anzeichen einer Krankheit feststellten, konnte er glaubwürdig auf den Mißbrauch der Psychiatrie für politische Zwecke in Rumänien hinweisen. Er trat im April 1978 zusammen mit russischen, tschechischen und polnischen Dissidenten für die Unterstützung der neugegründeten russischen "Freien Gewerkschaft" auf. Beim ersten Versuch, nach Rumänien zurückzukehren wurde er abgewiesen. Durch öffentlichen Druck reiste er im Juni 1978 heim und trat erst wieder als ein Mitglied der in Rumänien 1979 gegründeten "Freien Gewerkschaft" in Erscheinung. Nach deren Unterdrückung war der Kontakt mit ihm nicht mehr möglich, weil seine Wohnung ständig von Polizeikräften abgeschirmt war.

5. Der Bergarbeiterstreik im Schiltal

Bereits im Juni/ Juli 1977 hatte es Unruhen in mehreren Großbetrieben von Bukarest, Galati, Pitesti, Craiova und Kronstadt/ Brasov gegeben. Inwieweit ein Zusammenhang mit der wachsenden Protestbewegung in Polen und CSSR bestand, läßt sich schwer nachweisen. Anfang August 1977 kam es in Rumänien zu den größten Arbeiterprotesten vor Dezember 1989. An dem Streik im Schiltal (rumänisch: Valea Jiului, im Südwesten Rumäniens), wo 60% der rumänischen Kohlevorräte abgebaut werden, sollen 35.000 Bergarbeiter beteiligt gewesen sein. Anlaß waren die im Juli angekündigten Veränderungen in der Sozialgesetzgebung, durch die das Krankengeld und andere soziale Leistungen einschränkt wurden. Die Sonderbedingungen, die den besonderen Belastungen der Bergarbeiter Rechnung getragen hatten, sollten abgeschafft werden: die Arbeitsschicht von sechs statt acht Stunden und das Mindest-Rentenalter von 50 statt 55 Jahren. In Lupeni versammelten sich am 1. August Arbeiter spontan zum Protest, bald bekamen sie Unterstützung aus den Bergwerken der Umgebung (Uricani, Vulcan, Barbateni, Paroseni, Aninoasa, Livezeni, Dilj, Petrila und Lonea). Drei Tage lang hielten die Bergarbeiter das Betriebsgelände besetzt und verlangten Verhandlungen mit Ceausescu. Auch als die die Feuerwehr die Menge mit Wasserspritzen auseinandertreiben wollte, wich sie nicht. Den Versprechungen der beiden am 2. August eingetroffenen Politbüro-Mitglieder Ilie Verdet und Gheorghe Pana schenkten die Bergarbeiter keinen Glauben. Ceausescu mußte seinen Urlaub am Schwarzen Meer abbrechen und kam am 3. August nach Lupeni. Nachdem er die Bergarbeiter zunächst beschimpft und niedergeschrien hatte, versprach Ceausescu mit seinem "Ehrenwort", auf ihre Forderungen einzugehen. Er soll zu den Bergarbeitern gesagt haben: "Seid brave Leute und geht wieder zur Arbeit, denn sonst werden wir zertreten". Daß damit eine mögliche Intervention der Sowjetunion gemeint war, erläuterten zweiundzwanzig Bergarbeiter in einem Brief, den sie an den Direktor von "Radio Free Europe" richteten. Sie verwiesen dabei auf Ceausescus anschließenden Arbeitsbesuch bei Breschnew. Anfangs sah es so aus, als ob Ceausescu Wort halten würde. Die Bergarbeiter mußten nur sechs Stunden arbeiten und erhielten ein größeres Lebensmittelangebot. Gleichzeitig wurden jedoch Militäreinheiten in die Grubenorte verlegt. Das Schiltal erklärte man zum "geschlossenen Gebiet", in das Reisen nur mehr mit Sondergenehmigung möglich waren. Die Securitate stellte ihre Leute in der Grubenverwaltung ein und begann nach "Drahtziehern" des Protestes zu forschen. Die Sprecher der Streikenden, der Ingenieur Jurca und der Brigadechef Ioan Dobre, verschwanden im September 1977. Jurca und Dobre sollen noch im Herbst durch wohl nicht zufällige Autounfälle ums Leben gekommen sein. Die Bergarbeiter delegierten zwanzig Kumpel, welche bei Ceausescu in Bukarest wegen der Nichteinhaltung der Versprechungen protestieren sollten. Sie gelangten nicht in seine Audienz und verloren danach sofort ihre Arbeitsplätze. Im Oktober kam es erneut zu Streiks, doch diesmal waren die Sicherheitskräfte gut vorbereitet und konnten sie schnell unterdrücken. Laut Angaben von Bergarbeitern wurden 4.000 Kollegen samt Familien gezwungen, in ihre Heimatgemeinden zurückkehren. Von den zweiundzwanzig Bergarbeitern, die sich um Unterstützung an "Radio Free Europe" wandten, konnte Amnesty International ermitteln, daß sie an den neu zugewiesenen Arbeitsplätzen ihren Unterhalt zumeist als unqualifizierte Arbeiter bestreiten mußten.

Trotz der Repression kam es auch in den darauffolgenden Jahren noch zu weiteren Arbeiterprotesten. Im Februar 1981 gab es Unruhen in einem Walzwerk und einer chemischen Fabrik von Bukarest sowie in den petrochemischen Betrieben von Ploiesti und Pitesti. Im Oktober 1981 streikten die Bergarbeiter im Motru-Gebiet. Über diese Proteste und ihre Unterdrückung ist bis heute wenig bekannt.

6. Die Gründung "Freier Gewerkschaften" von 1979

Eine größere Solidaritätswelle kam in Rumänien noch einmal in den Jahren 1978 und 1979 zustande. Das war die Zeit, als "Radio Free Europe" über die Menschenrechtsbewegung in der CSSR sowie die "Freien Gewerkschaften" in Polen und Rußland viel berichtete. Der im November 1978 in Brasov/Kronstadt gegründete "Verein zur Vereidigung der zu Unrecht Verfolgten" entsprach im Titel und Anspruch einer Organisation der tschechoslowakischen Dissidenten. Ende Februar 1979 wurde die Gründung der "Freien Gewerkschaft der Arbeiter Rumäniens" (Sindicatul Liber al Oamenilor Muncii din România) gemeldet, die von fünf Bukarester Intellektuellen sowie fünfzehn Arbeitern und Arbeiterinnen aus Turnu-Severin ausging. Die Gewerkschaft forderte bessere Arbeitsbedingungen, Abschaffung der unbezahlten Pflichtüberstunden und der Privilegien der Parteifunktionäre. Als der Gründungsaufruf bei "Free Europe" gesendet wurde, meldeten sich sofort Unterstützer. Unter ihnen war auch der bereits genannte Arbeiter Vasile Paraschiv, sowie andere Unterstützer von Gomas Protest aus dem Jahre 1977 (z.B. der Englischlehrer Nicolae Dascalu). Im März teilte der Fräser Virgil Chender die Unterschriften von 1.487 Personen aus dem Bezirk Mures mit und schlug folgende Erweiterung der Forderungen vor: freie Wahl des Arbeitsplatzes, keine Beschränkungen der Bauern beim Verkauf ihrer Produkte, Abschaffung des Terrors und der Zwangspsychiatrisierung. Ende April hatte die rumänische "Freie Gewerkschaft" bereits mehr als 2.000 Mitglieder im ganzen Land. Bis Juli 1979 wuchsen ihre Reihen weiter an. Während sich die Securitate im März noch wegen des Staatsbesuches von Valéry Giscard d'Estaing zurückhielt, ging sie im April massiv gegen diese Bewegung vor. Alle namentlich bekannten Unterstützer wurden verhaftet und wegen "Parasitismus" oder anderen Anschuldigungen verurteilt. Zwei im Ausland bekannte Sprecher der "Freien Gewerkschaft", der Arzt Dr. Ionel Cana und der Volkswirt Gheorghe Brasoveanu kamen in psychiatrische Anstalten. Die höchste Strafe von zehn Jahren Gefängnis erhielt Pater Calciu-Dumitreasa. Der orthodoxe Theologe war bereits zwischen 1948-1964 im Gefängnis gewesen und hatte 1978 seine Stellung als Professor am Theologischen Seminar in Bukarest verloren. Die Securitate beschuldigte ihn auch noch zusätzlich, sich in seinen Predigten gegen die atheistische Propaganda des Staates gewandt zu haben. Als westliche Organisationen zum Schutz der Menschenrechte von den kirchlichen Würdenträgern Rumäniens einen Einsatz für den Theologen forderten, behauptete der Erzbischof des Banates Nicolae, daß Calciu-Dumitreasa nicht wegen dem Inhalt seiner Predigten angeklagt worden sei. Er habe sich "durch seine politische Tätigkeit aus unseren Reihen sowohl als Pfarrer als auch als Bürger ausgeschlossen". Aufgrund des ausländischen Drucks mußte der Pater seine Strafe nicht voll absitzen; 1984 wurde er aus dem Gefängnis entlassen und reiste in den Westen aus.

Ceausescu bezichtigte im Oktober 1979 den Imperialismus, Aktionen gegen die Einheit der Arbeiterklasse zu initiieren. Dennoch wurde der Unruhe insoweit Rechnung getragen, daß der Plan für 1981 mehr Investitionen im Konsumbereich und Agrarsektor vorsah als in den vorangegangenen Jahren.

7. Proteste aus den Reihen der nationalen Minderheiten

In der deutschen Minderheit entstand 1972 eine kleine Studentengruppe, die sich "Aktionsgruppe Banat" nannte. Sie beschäftigte sich hauptsächlich mit Literatur und blieb anfangs ungeschoren. Erst als Ceausescu am 11. Parteikongreß 1974 die Existenz einer einheitlichen sozialistischen Nation proklamierte und die Politik der "Homogenisierung" begann, geriet sie unter zunehmenden Druck. Im Herbst 1975 wurden Gerhard Ortinau, William Totok und Richard Wagner sowie der Bukarester Literaturkritiker Gerhardt Csejka unter dem Vorwand der versuchten Grenzflucht verhaftet. Als warnendes Beispiel sollte William Totok wegen "antisozialistischer Einstellung" und "Verbreitung faschistischer Schriften" angeklagt werden. Da sich für Totok im Westen Freunde einsetzten, wurde er nach acht Monaten Untersuchungshaft entlassen. Danach mußte er sich einige Monate in der "Produktion" bewähren, bevor er weiterstudieren konnte. Da sich die "Aktionsgruppe Banat" auch mit den angepaßten Vertretern der deutschen Minderheit angelegt hatte, war mit einer breiteren Unterstützung nicht zu rechnen. Der Protest der kleinen Gruppe gegen die Drangsalierung ihrer Mitglieder verhallte ebenso wie der gegen die Streichung deutscher Rundfunksendungen in Temeswar. Die deutschen Publikationen aus Rumänien berichteten über weitere Proteste der Temeswarer Schriftsteller erst, als Ceausescu gestürzt worden war.

Anders war es mit den Aktionen der Vertreter der ungarischen Minderheit. Diese fanden Rückhalt bei der Minderheit, die auch einen weitaus bedeutenderen Anteil an der Gesamtgesellschaft stellt. Während die deutsche Minderheit 1977 nur noch 1,6% der Gesamtbevölkerung betrug, waren es nach rumänischen Angaben bei den Ungarn 7,9%. Laut ungarischen Angaben waren selbst die Daten der Volkszählung von 1977 manipuliert, um ihre Rechte einschränken zu können. Statt der offiziellen 1,7 Mill. rechneten Vertreter der Minderheit mit 2,5 Millionen Ungarn in Rumänien. Im Jahr 1977, als sich in Rumänien ähnliche Protestformen wie in anderen osteuropäischen Staaten artikulierten, meldete sich auch ein hochrangiger Vertreter der ungarischen Minderheit zu Wort. Karoly Kiraly aus der Stadt Neumarkt/ Târgu-Mures/ Marosvásárhely schrieb im Herbst 1977 mehrere "Offene Briefe", in denen er gegen die Verschlechterung der Lage der ungarischen Minderheit protestierte. Als die Briefe Anfang 1978 ins Ausland gelangten, erregten sie Aufsehen, weil Kiraly bis 1972 Politbüro-Mitglied gewesen war und 1975 noch im Zentralkomitee der KPR saß. Bis zur Veröffentlichung seiner Briefe im Ausland war er Vizepräsident des Werktätigenrates der ungarischen Nationalität. Der erste, noch sehr zurückhaltend formulierte Brief richtete sich an das ungarische Politbüro-Mitglied Fazekas und der nachfolgende, viel kritischere an Janos Vincze, der im Zentralkomitee die ungarische Nationalität vertrat. Kiraly beschwerte sich, daß seine Vorschläge zur Verbesserung der Lage der Minderheiten von den zuständigen Parteiorganen ignoriert würden. Er verlangte, daß im Politbüro über seine Briefe diskutiert würde. Bitter beklagte er sich darüber, daß die 1967 eingerichteten Nationalitätenräte zu einem Propagandainstrument zur Täuschung des Auslandes verkommen seien. Da sie bloß beratenden Charakter hätten, würden ihre Vorschläge zumeist in den Ablagen enden. Dabei habe sich die Lage der Minderheiten in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert. Das Bildungswesen in den Minderheitensprachen würde seit 1976 stark beschnitten. In Orten mit mehrheitlich ungarischer Bevölkerung würden oft Rumänen, die kein Ungarisch verstünden, als Bürgermeister oder Parteisekretäre eingesetzt. Auch viele Betriebsleiter verstünden nicht die Sprache der Mehrheit der Belegschaft. Seit 1975 seien alle ungarischen Ortsschilder verschwunden. Die Parteiführung reagierte auf diese Briefe im Oktober 1977 mit einer Vorladung vor die Disziplinar-Abteilung des ZK. Kiraly wurde nach seinen "Kollaborateuren" befragt. Er gab an, die Briefe allein geschrieben zu haben, doch würden viele seine Ansichten teilten. Darauf entließ man ihn mit der Anweisung, solche Leute zu benennen. Kiraly fand sogar einige Persönlichkeiten, die den Inhalt seiner Briefe bestätigten: den 1974 in den Ruhestand versetzten ehemaligen Ministerpräsidenten Ion Gheorghe Maurer, den Direktor des Fremdsprachen-Verlages "Kriterion", Geza Domokos, sowie einige Universitätsprofessoren, Theaterdirektoren, Journalisten und Ärzte. Mit Ausnahme von Maurer, der einen deutschen Vater hatte, waren alle anderen Ungarn. Trotz dieser Rückendeckung wurde Kiraly seiner Funktionen enthoben und unter Polizeiaufsicht gestellt. Als die Briefe im Frühjahr 1978 im westlichen Ausland erschienen, wurde Kiraly verhaftet und erhielt danach samt Familie für einige Zeit einen Zwangsaufenthalt. Im Mai 1978 behauptete Ceausescu bei der Plenartagung des Werktätigenrates der deutschen und ungarischen Nationalität, daß "reaktionäre Kräfte" die Minderheiten zu einem Bruderkrieg gegen die Rumänen aufhetzen wollten. Trotz seiner Isolierung gelang es Kiraly auch später, sich zu Wort zu melden. Er unterzeichnete in den achtziger Jahren als erster einen Appell an die Vereinten Nationen, den die Schriftsteller Geza Szöcs und Dorin Tudoran formuliert hatten. Diese forderten die Bildung einer Kommission für Minderheitenprobleme bei der UNO, die sich auch mit der Lage in Rumänien beschäftigen sollte.

Die erste Samisdat-Publikation in Rumänien gaben zwischen 1981 bis 1982 Geza Szöcs, Attila Ara-Kovacs und Károly Toth heraus. Die ungarischsprachige Zeitschrift "Ellenpontok" (Knotenpunkte) erschien in neun Ausgaben. Im November 1982 wurden einige Ungarn in Miercurea Ciuc festgenommen, die an der Verbreitung der Zeitschrift mitgewirkt hatten. Ara-Kovacs und Toth konnten nach der Haftzeit nach Ungarn ausreisen. Szöcs blieb bis 1986 in Rumänien. Sein ganzer Freundeskreis wurde auch noch nach seiner Ausreise observiert und schikaniert. Aufgrund dieses ersten Durchbruchs des staatlichen Informationsmonopols kam 1983 ein Dekret heraus, das die Besitzer von Schreibmaschinen einer strikten Kontrolle durch die Miliz unterwarf.

Nicht nur was den Samisdat anbetrifft, zeigte die ungarische Minderheit mehr Initiative als die Rumänen. Auch der Widerstand gegen Ceausescus sogenanntes "Systematisierungs-Programm" war von ungarischer Seite am stärksten. Es handelte sich um Pläne, jene Ortschaften, welche die Behörden als "nicht entwicklungsfähig" eingestuft hatten, wieder in Ackerfläche zu verwandeln. Während viele rumänische Bauern in die Wohnblocks der nächsten größeren Ortschaft umgesiedelt wurden, protestierten die Ungarn bereits gegen die Planung vehement. Für sie hätte die Zerstörung ungarischer Dörfer zumeist auch erzwungene Assimilation in einer rumänischen Ortschaft bedeutet. Dieser Kampf wurde aus Ungarn breit unterstützt. Im Juni 1988 nahmen an einer von den Dissidenten organisierten Kundgebung vor der rumänischen Botschaft in Budapest 25.000 Leute teil. Es war die größte nicht staatlich gelenkte Aktion seit 1956.

8. Proteste in den achtziger Jahren

Während die Proteste aus den Reihen der Minderheiten zumeist von einer Gruppe Intellektueller getragen wurden, blieben rumänische Intellektuelle bis 1989 vereinzelt, wenn sie das System kritisierten. Die Literaturwissenschaftlerin Doina Cornea aus Klausenburg/ Cluj schilderte, wie sich selbst gute Freunde und Verwandte nach ihren ersten Problemen mit der Securitate zurückzogen. Sie hatte aufgrund eines kritischen Briefes an Radio Free Europe 1983 ihre Stelle an der Universität verloren. 1987 war sie fünf Wochen in Untersuchungshaft, weil sie unmittelbar nach den Arbeiterunruhen von Kronstadt/Brasov alleine 160 Flugblätter verteilt hatte. Erst 1988 unterzeichneten mehrere Personen Frau Corneas Kritik an der "Systematisierung". Es waren der Arbeiter Iulius Filip, der Arzt Dumitru Alexandru Pop, der Dichter Teohari Mihadas, der Maler Isaia Vatca sowie die Lehrer Gina und Dan Sâmpleanu. Mehrere Unterzeichner wurden bei den Verhören geschlagen. Frau Cornea stand bis Dezember 1989 unter Hausarrest. Die Securitate versuchte sogar den britischen Botschafter Arbuthnott handgreiflich am Betreten von Frau Corneas Wohnung zu hindern.

Bemerkenswert war auch der Mut und die Ausdauer des jungen Ingenieurs Radu Filipescu, der im Mai 1983 selbstgedruckte Flugblätter in Bukarester Briefkästen verteilte. Darin forderte er die Empfänger auf, ihren Protest gegen Ceausescu dadurch zu dokumentieren, daß sie an einem bestimmten Ort sonntags zwei Stunden lang spazierengehen. Filipescu wurde von der Securitate bald dingfest gemacht und zu zehn Jahren Haft verurteilt. Erst im Gefängnis von Aiud lernte er andere Personen kennen, die ebenfalls Flugblätter hergestellt hatten. Weil Filipescus Vater ein im Ausland angesehener Arzt war, drohte ihm die Securitate 1983 bei den Verhören nur mit der Folter. Aufgrund des Drucks aus dem Ausland wurde er nach drei Jahren Gefängnis vorfristig entlassen. Als Filipescu im Dezember 1987 erneut Flugblätter verteilte und einem französischen Fernsehteam ein Interview gab, reagierte die Securitate gereizt. Diesmal wurde er während des Verhöres geschlagen. Nachdem sich der französische Premierminister Chirac für Filipescu und die wegen derselben Fernsehsendung verhaftete Doina Cornea eingesetzt hatte, wurden beide freigelassen. Im Jahr 1983 entstand eine neue Protestgruppe, die sich "Bewegung für Freiheit und soziale Gerechtigkeit" nannte. Als ihr Initiator wurde Dumitru Iuga zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt, seine Helfer zu fünf Jahren. 1985 verlangte eine "Demokratische Rumänische Aktion" politische und ökonomische Reformen.

In den achtziger Jahren gab es immer wieder neue Proteste, auch wenn die Initiatoren oft mit brutalsten Mitteln mundtot gemacht wurden. Bei im Ausland unbekannten Personen benutzte die Securitate Foltermethoden, obwohl sich Rumänien durch die Unterschrift von internationalen Verträgen verpflichtet hatte, keine Gewalt gegenüber Gefangenen anzuwenden. Es kam auch zu Todesfällen bei Vernehmungen wie im Fall des Ingenieurs Gheorghe Ursu, der im Januar 1985 wegen einer Denunziation verhaftet wurde. Die Securitate konfiszierte sein persönliches Tagebuch, in dem er sich kritisch über Rumäniens Innen- und Außenpolitik geäußert hatte. Ursu starb aufgrund innerer Verletzungen im Dezember 1985 in der Krankenabteilung des Gefängnisses Jilava. Der Ingenieur Ion Puiu unterzeichnete im Oktober 1986 eine gemeinsame Erklärung von Dissidenten aus Ungarn, Polen und der CSSR zum Jahrestag der Revolution von 1956. Bei den folgenden Verhören wurde er geschlagen. Der Arbeiter Paraschiv berichtete nach Ceausescus Sturz, daß ihn die Securitate seit 1979 von der Außenwelt isoliert und mehrmals krankenhausreif geschlagen hatte.

Immer wieder flammten auch kurze Arbeiterproteste auf. So 1982 in einem LKW-Werk von Kronstadt/ Brasov, 1985 in Temeswar/ Timisoara, 1986 in Klausenburg/ Cluj, Arad und Turda. Zur größten Aktion seit den Bergarbeiterstreiks von 1977 kam es im November 1987 in Kronstadt. Es handelte sich wiederum um eine spontane Aktion. Die Parteifunktionäre hatten geplant, daß die Arbeiter des "Rote Fahne"-Werkes direkt von der Schicht geschlossen an den Kommunalwahlen teilnehmen sollten. Schon beim Umzug zum Wahllokal skandierten die wütenden Arbeiter Anti- Ceausescu-Parolen und dort angekommen stürmten etwa 4.000 Leute das Parteigebäude. Ceausescu-Bilder und Propagandamaterial wurden verbrannt und die Kostbarkeiten aus der Parteikantine geplündert. Am Nachmittag gelang es den Sicherheitskräften den Aufruhr zu ersticken, bevor noch die Kunde in andere Städte gedrungen war. Erst Wochen später, als die Repression voll durchgriff, wurde kurz über sogenannte Rowdies und Vandalismus berichtet. Im Dezember 1987 sollen auch die Dockarbeiter von Constana gestreikt haben, doch blieben die Einzelheiten bisher unbekannt.

Ende der achtziger Jahre, als es in Osteuropa immer stärker gärte, versuchte die Securitate überall präsent zu sein. Dennoch konnte sie nicht verhindern, daß der erwähnte Radu Filipescu zusammen mit sechs anderen aus dem Gefängnis Aiud entlassenen politischen Häftlingen im Mai 1988 eine Gewerkschaft namens "Freiheit" (Libertatea) gründete und ihr Forderungskatalog ins Ausland gelangte. Ende 1988 begannen drei Bukarester Journalisten und ein Drucker, die Herausgabe einer illegalen Zeitung vorzubereiten. Zwar konnte die Securitate die Gruppe um Petre Mihai Bacanu beim Drucken der ersten Seite festnehmen, doch als Filipescus Vater den Ehefrauen Hilfe anbot, gaben diese ihm Informationen, die ins Ausland gelangten. Nach vier Monaten kamen alle außer Bacanu frei; diesem wurden nun illegale Geschäfte vorgeworfen.

Im März 1989 meldete sich auch Widerstand aus den Reihen der Kommunistischen Partei. Eine Gruppe von sechs Altkommunisten hatte einen Protestbrief an Ceausescu gerichtet, in dem sie verlangte, daß er die Vereinbarungen der Schlußakte von Helsinki respektieren sowie auf das "Systematisierungprogramm" und die Lebensmittel-Exporte verzichten solle. Der Brief erregte im Ausland großes Aufsehen, weil die Unterzeichner einstmals hohe Positionen bekleidet hatten. Sie wurden nur verhört und bedrängt, sich von ihrem Brief zu distanzieren. Danach standen sie unter Hausarrest. Von der Außenwelt abgeschnitten wurde ebenfalls der Schriftsteller Mircea Dinescu, nachdem die französische Zeitung "Liberation" im März 1989 ein kritisches Interview von ihm publiziert hatte.

Obwohl die Massenproteste in Osteuropa im Spätherbst 1989 überall - mit Ausnahme von Albanien - die kommunistischen Führungen in die Defensive gedrängt hatten, blieb es bis Mitte Dezember 1989 in Rumänien ruhig. Am 14. Dezember tauchten zwar in Iasi Flugblätter auf, die zu Protestversammlungen aufriefen. Der Versammlungsplatz war aber von der Securitate weiträumig abgeschirmt worden. Angesichts des drohenden Blutbades traten die Autoren des Aufrufs nicht in Aktion. Der revolutionäre Funke sollte von einigen Mitgliedern der ungarischen reformierten Gemeinde in Temeswar ausgehen, welche die Zwangsversetzung ihres Pastors Lászlo Tökes verhindern wollten. Seit dem 13. Dezember wichen sie trotz der ständigen Belagerung der Securitate nicht von dessen Haus. Am 16. Dezember griff der Protest auf die Stadtbevölkerung über. Die von der Securitate zurückgedrängten Demonstranten begannen sich zur Wehr zu setzen. Erst das harte Vorgehen von Securitate und Armee, die Panzerfahrzeuge einsetzten, und besonders die Schüsse auf einige Kinden, welche mit Kerzen protestierten, ließen den Zorn breiter Schichten aufflammen. An den Totenlisten läßt sich sehen, daß es auch in Bukarest am 21./ 22. Dezember hauptsächlich Jugendliche waren, die den Panzerfahrzeugen trotzten. Es gab in Rumänien keine Organisation von Dissidenten, welche die weitere Entwicklung nach Ceausescus Flucht hätte beeinflussen können. Die meisten Personen, deren Widerstandsaktionen geschildert wurden, lernten sich persönlich erst in der neugeschaffenen "Front der nationalen Rettung" kennen. Nachdem sie dieser Organisation durch ihre Namen Kredit verschafft hatten, wurden sie von den neuen Machthabern wieder in den Hintergrund gedrängt. Eine politische Funktion im Staatsapparat hat heute keiner der Genannten inne. Es gibt auch noch kein Gesetz zur Rehabilitierungen der Opfer aus der Ceausescu -Ära. Der Chef der Securitate, General Iulian Vlad, befindet sich bereits wieder auf freien Fuß.

9. Der nationale Irrweg

Wenn man die Widerstandsaktionen in Rumänien mit denen anderer osteuropäischen Ländern vergleicht, ergeben sich einige Parallelen und viele Unterschiede. In der Frühphase, in welcher der Kommunismus als sowjetischer Import gesehen wurde, gab es einen relativ breiten Widerstand. Dabei ging es den alten Eliten um die Verteidigung ihrer politischen Strukturen und den Bauern um die Erhaltung ihrer Lebensform. Nach dem Abzug der sowjetischen Truppen aus Rumänien 1958 kam es zu keiner Entstalinisierung sondern nur zu einer Rumänisierung des Herrschaftsapparates. Die Säuberung der Sicherheitsorgane unter Ceausescu machte keineswegs zivilisierten Formen Platz. Nur Goma sprach aus, daß ein Unterdrückungssystem nicht dadurch besser werde, daß es von den eigenen Leuten gelenkt wird. Durch diese Erkenntnis gelang ihm damals die Überwindung der nationalen Borniertheit und er knüpfte bewußt an die Forderungen der "Charta 77" an. Auch die Gründer der "Freien Gewerkschaften" nahmen mit ihrer Benennung Bezug auf die Aktivitäten in Polen und der Sowjetunion. Doch bereits bei dem Streik von 1977 fiel auf, daß die Bergarbeiter Ceausescus geschicktem Täuschungsmanöver auf den Leim gingen; sie glaubten ihm, daß der Streik eine sowjetische Intervention nach sich ziehen könnte. Ceausescu nutzte die Angst vor der Sowjetunion geschickt für seine Zwecke aus. Es wurde in Rumänien nicht einmal bei inoffiziellen Gesprächen thematisiert, daß gerade Ceausescus Kurs auf eine von der Sowjetunion "unabhängige Politik" für die hohen sozialen Kosten verantwortlich war. Die riesigen Investitionen in "nationale" Stahlwerke erfolgten, weil die rumänische Führung eine von den Betrieben der benachbarten Ukraine unabhängige Waffenindustrie aufbauen wollte. Die Rationierung der Lebensmittel, die Energiesparprogramme in den Wohnungen und sozialen Einrichtungen etc. aus den achtziger Jahren waren der Preis dieses "eigenen Weges". Nur wenige kritisierten, daß unter dem Begriffe der "nationalen Interessen" Rumäniens das subsumiert wurde, was der kleinen Herrschaftsclique um die Ceausescu-Familie Macht und Gewinn brachte.

Selbst die Perestrojka brachte kein Umdenken: Ceausescu Herrschaft galt für viele Rumänen noch immer als das kleinere Übel. Informationen über die Reformprozesse in den Nachbarländern gab es in den offiziellen Medien nicht. Die in Ungarn und der Sowjetunion in Gang gekommene Auseinandersetzung mit dem Stalinismus und bald auch mit dem Machtmonopol der Kommunistischen Partei sollte nicht abfärben. Über "Free Europe" wußten zwar viele Rumänen über die Entwicklungen um sie herum Bescheid. Doch wenn sie zu handeln begannen, dann nur um ihr persönliches Los zu verbessern. Zehntausende Flüchtlinge - nicht nur aus der ungarische Minderheit - zog es nach Ungarn, wo man verglichen mit Rumänien im Wohlstand lebte. Die rumänische Gesellschaft blieb atomisiert und das lag nicht nur an der allgegenwärtigen Securitate. Ceausescu chauvinistische Hetze kam lange an, weil Xenophobie in der bäuerlich geprägten rumänischen Gesellschaft tief verwurzelt war. Ängste vor den Absichten der Nachbarländer wurden geschürt. Der Umbruch im Dezember 1989, als die Bevölkerung Ceausescu nicht mehr glaubte, daß "ungarische Terroristen" Temeswar verwüstet hätten, war ein Hoffnungszeichen. Doch die Entwicklung der letzten sechs Jahre zeigt, daß das Gift des Nationalismus, welches den Widerstand der Rumänen lange gelähmt hatte, noch immer in Teilen der rumänischen Gesellschaft steckt. Weil allem Neuen und Fremden mißtraut wird, läßt man sich lieber von den eigenen Leuten das Fell über die Ohren ziehen.

Die Fußnoten und Anmerkungen wurden weggelassen. Der vollständige Text ist im Sonderheft (Opposition und Repression im Realsozialismus) 1a/1996 der Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik erschienen.
 

Top


Vasile Paraschiv

"Ich will nur, daß sie sagen: Ich war nicht verrückt"

Zwanzig Jahre lang protestierte der Arbeiter Vasile Paraschiv gegen die kommunistische Diktatur in Rumänien. Die Securitate mißhandelte ihn und hielt ihn in Psychiatrien gefangen. Die Täter von damals behaupten noch heute, er sei paranoid.

Der Mann muß beim ersten Geräusch an der Tür gelauscht haben. Er steht im leeren Treppenhaus und blickt mit Aufsehermiene auf den Fremden herab: der Typ des vorzeitig in den Ruhestand versetzten Pförtners, der nun mit heimlicher Begierde spitzelt.

"Was machen Sie hier und zu wem wollen Sie", fragt er barsch. Als er die geforderte Auskunft nicht erhält, schimpft er und gestikuliert mit dem Zeigefinger. Dann verschwindet er beleidigt in seiner Wohnung.

Vasile Paraschiv wohnt ganz oben, im vierten Stock. Er kennt solche Szenen. Nicht nur von seinem Nachbarn aus dem ersten Stock. Es ist nur ein paar Jahre her, da wurde der ganze Neubaublock noch von Geheimpolizisten überwacht. Niemand durfte ihn Ausweiskontrolle betreten.

Ploiesti, rumänisches Petrochemie-Zentrum, eine Autostunde nördlich von der Hauptstadt Bukarest entfernt. Die Stadt liegt in einer weiten Tiefebene. Aus der Ferne wirken die schmalen Schornsteine, auf denen Abgase verbrannt werden, wie riesige, flackernde Kerzen. Ein Pilz aus schwarzbraunem Dunst hängt über der Stadt. Sie ist von einem Ring aus Chemiekombinaten und Neubauvierteln umgeben. Überall verkehren alte DDR-Busse und - Straßenbahnen. Postkommunistische Geschenke für das einstige sozialistische Bruderland. Auf einigen steht noch ein Gruß vom Absender: "Potsdam grüßt Ploiesti".

Im Ploiesti begann vor dreißig Jahren die öffentliche Geschichte des Arbeiters Vasile Paraschiv - eines Mannes, dessen Mut im Rumänien Ceausescus seinesgleichen suchte. Doch den meisten Menschen in seinem Land, auch in Ploiesti, ist er heute ein Unbekannter. In den Widerstandschroniken der vielen selbsternannten rumänischen Dissidenten taucht sein Name nicht auf. Vasile Paraschiv lebt heute zurückgezogen als Rentner.

Er wurde 1928 in einem kleinen Dorf bei Bukarest geboren. Seine Eltern waren Bauern. Mit 18 Jahren, gleich nach dem Krieg und zwei Jahre vor der Errichtung der Diktatur, trat er in die kommunistischen Partei ein. Später holte er das Abitur auf einem Abendgymnasium nach, wurde Fernmeldetechniker und arbeitete im petrochemischen Kombinat Brazi nahe Ploiesti.

"Damals hatte ich den Kopf voller Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit", erzählt Vasile Paraschiv. "Mit der Zeit fielen mir dann Widersprüche auf zwischen dem, was die Partei sagte, und dem, was ich in der Wirklichkeit sah. Ich habe mir oft gesagt: Wenn ich schweige, dann unterstütze ich die Diktatur. Aber bis ich anfing etwas zu tun, war es ein langer Weg."

Im November 1968, nach 22 Jahren Parteimitgliedschaft, beschließt Vasile Paraschiv, nicht mehr zu schweigen. Auf einer Betriebsversammlung verkündet er seinen Austritt aus der Partei.

Er kritisiert, daß die Arbeiter im rumänischen Arbeiterstaat keinerlei Rechte mehr hätten, sondern unterdrückt würden. Parteifunktionäre und Securitate-Offiziere versuchen danach tagelang, ihn "im Guten" von seiner Haltung abzubringen. Vergeblich. Paraschiv wird nun überwacht, am Arbeitsplatz schikaniert und im Juli 1969 erstmals verhaftet. Vorsorglich - denn der US-Präsident Richard Nixon besucht Nicolae Ceausescu. Während die beiden sich vom Volk bejubeln lassen, hält die Securitate Vasile Paraschiv in der Psychiatrie der Kleinstadt Urlati, westlich von Ploiesti, gefangen und läßt ihn erst wieder frei als der US-Präsident abgereist ist. "Ich hatte bis dahin keine Ahnung, daß solche Methoden überhaupt existieren", sagt Vasile Paraschiv.

Die Securitate wendet sie in den folgenden Jahren konsequent an. Vasile Paraschiv wird regelmäßig verhaftet, verprügelt und in Psychiatrien interniert, weil er Meinungsfreiheit, Parteienpluralismus und Streikrecht fordert und weil er sich mit dem oppositionellen Schriftsteller Paul Goma solidarisiert. Weil der Diktator kein Aufsehen um politische Gefangene wünscht, kommt Paraschiv nicht ins Gefängnis. Statt dessen gibt die Securitate ihm 1977 einen Reisepaß, in der Hoffnung, er werde nicht mehr nach Rumänien zurückkehren. Vasile Paraschiv fährt nach Paris, klagt dort öffentlich die kommunistische Diktatur an und läßt sich von einer Kommission aus prominenten Psychiatern untersuchen. Die stellt fest, daß er völlig normal ist. Vasile Paraschiv will nun wieder nach Rumänien zurückkehren. Doch an der Grenze seiner Heimat wird er abgewiesen. Erst internationale Proteste bewirken, daß er im Juli 1978 wieder nach Rumänien zurückkehren darf.

In den folgenden elf Jahren bis zum Sturz des Diktators Ceausescu lebt die Familie Paraschiv in ständigem Terror. Vasile Paraschiv und seine Frau bekommen in Ploiesti neue Arbeitsplätze zugewiesen. Eines ihrer drei Kinder wird nervenkrank. Vasile Paraschiv darf die Stadt nicht verlassen und muß sich regelmäßig bei der Securitate melden. Nachdem er 1979 einen Aufruf zur Gründung der freien Gewerkschaft SLOMR unterschreibt, entführen ihn Securitate-Offiziere und schlagen ihn in einem Wald bei Ploiesti krankenhausreif. Ungezählte Schikanen, weitere Verhaftungen und Einweisungen in Psychiatrien folgen. Doch bis zum Schluß schafft es die Securitate nicht, ihn zum Schweigen zu bringen.

Im Dezember 1989, kurz nach dem Aufstand gegen Ceausescu, rufen ihn Vertreter des späteren neokommunistischen Staatspräsidenten Ion Iliescu als Aushängeschild in die Wendehals-Organisation "Front zur nationalen Rettung". Vasile Paraschiv soll mithelfen, die Gewerkschaften zu reorganisieren. Doch er wird schnell unbequem und deshalb nach wenigen Monaten aus der "Revolutionspartei" herausgeekelt.

Einer derjenigen, für die Vasile Paraschiv zu unbequem war, ist Corneliu Ruse, heute ein bekannter Parlamentsabgeordneter der in der Koalition mitregierenden "Demokratischen Partei". Ruse sagt: "Es war damals schwierig, alle Kommunisten aus den Machtstrukturen zu entfernen, wie Paraschiv es gefordert hat." Einem anderen, dem ehemaligen Gewerkschaftsführer und derzeit oppositionellem Parlamentsabgeordneten Miron Mitrea, "tut es leid, daß wir Vasile Paraschiv damals ins Abseits gedrängt haben".

Vasile Paraschiv lebt heute mit seiner Frau in einer bescheiden eingerichteten Drei-Zimmer-Wohnung. Zusammen kümmern sie sich um die Enkelkinder. Wenn Vasile Paraschiv erzählt, ist ihm kein Haß und keine Verbitterung anzumerken. Manchmal strahlt sein Gesicht vor Heiterkeit, und seine Augen leuchten. Er wirkt nicht wie ein siebzigjähriger Großvater, eher wie ein sanfter jugendlicher Rebell. Er würde sich heute nicht mehr politisch betätigen. Aber er würde gern mit den ehemaligen Tätern reden. "Ich will sie ja nicht beschuldigen", sagt er. "Ich will nur, daß sie die Wahrheit zugeben. Daß sie sagen: Ich war nicht verrückt."

Einer der Täter wohnt gleich neben Vasile Paraschiv - im Nachbaraufgang des Neubaublockes: Der Psychiater Anton Nicolau. ... Sapoca, ein abgelegenes Dorf am Rande der Südostkarpaten...

Nicolau erinnert sich nur ungern. Aber er weiß noch alles. Selbst Details. Als Vasile Paraschiv 1977 für anderthalb Monate in die Psychiatrie Sapoca eingewiesen wurde, war Nicolau hier Direktor.

"Ja, es stimmt, als er eingeliefert wurde, hatte ihn die Securitate furchtbar zugerichtet", sagt Nicolau. "Aber wir konnten ja damals nicht wissen, daß er gegen die Willkür der Partei protestiert hat. Jedenfalls war Paraschiv paranoid, das haben ja auch andere Ärzte diagnostiziert. Wenn ich ihn in der Psychiatrie nicht beschützt hätte, dann hätte ihm die Securitate Schlimmeres angetan. Ich habe ihm Beruhigungstabletten gegeben. Er hat sie immer wieder ausgespuckt. Ich habe die Schwestern angewiesen, ihn nicht zu zwingen, solange er ruhig bleibt. Psychisch Kranke können ja sehr ruhig sein und einen dadurch in die Irre führen."

Nicolau ist ein alter, zittriger Mann. Er war von 1990 bis 1996 Parlamentsabgeordneter für die griechische Minderheit. Heute ist er Ehrenmitglied der rumänischen Akademie der Wissenschaften. Seine Wohnung ist vollgestopft mit Stapeln von Büchern und Papieren. Überall stehen Miniaturnachahmungen griechischer Statuen. An den Wänden hängen Gemälde - manche sind Kunst, manche Kitsch. Nicolaus Frau ist wütend. Sie glaubt, daß Vasile Paraschiv den Besucher aufgehetzt hat. "Der Mann kann immer noch keine Ruhe geben. Alle Nachbarn hatten nur Probleme wegen ihm."

Auch ein anderer Täter will in Ruhe gelassen werden: Nicolae Ursescu, bis 1989 stellvertretender Chef der Securitate in Ploiesti. Er koordinierte den "Fall Paraschiv" über zwanzig Jahre. Heute residiert der Rentner abwechselnd in einer Villa im Prahova-Tal in den Karpaten und in einem Haus in Ploiesti. Telefonanrufe beantwortet er nicht. Falls ein hartnäckiger Besucher ihn zufällig zuhause antrifft und ihn nach seinem ehemaligen Opfer fragt, weist Ursescu ihm die Tür. "Ich bin Rentner, lassen Sie mich in Ruhe", ist alles, was er zu sagen hat.

Nur wenige Schritte von Ursescus Haus entfernt, liegt die Psychiatrie von Ploiesti. Es ist ein heruntergekommenes Gebäude aus dem vorigen Jahrhundert. In den dunklen, stillen Gängen wandeln Kranke mit glasigen Augen wie Geister umher. Es riecht nach Desinfektionsmittel. Hier arbeitet der Psychiater Calin Botez, der 1976 zusammen mit zwei anderen Kollegen auf Anweisung der Securitate versuchte, Vasile Paraschiv dauerhaft in eine psychiatrische Anstalt einzuweisen - ein Vorhaben, daß die Securitate jedoch wieder fallenließ. Botez braust sofort jähzornig auf, als er den Namen Paraschiv hört. "Wenn die Leute an ein Ideal glauben, daß sich nicht erfüllt, dann erscheint die Paranoia, das ist doch bekannt", schreit er.

Keiner der ehemaligen Täter wollte nach 1989 mit Vasile Paraschiv reden. Seine Securitate-Akte hat Vasile Paraschiv neun Jahre nach dem Sturz des Diktators noch immer nicht einsehen können. Seine Bücher und Manuskripte, die bei Hausdurchsuchungen beschlagnahmt wurden, liegen irgendwo in Securitate-Archiven. Die einzige Geste kam vom Bürgermeister der Stadt Ploiesti: Er verlieh dem mutigen Mann 1990 den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt.

Vasile Paraschiv ist nicht verbittert und nicht enttäuscht darüber, wie es neun Jahre nach dem Sturz des Diktators in Rumänien aussieht. Vielleicht traurig. Doch er sagt es nicht. Er sagt nur: "Es hat keine moralische Reform gegeben. Die alten Parteifunktionäre und Securitate-Offiziere sind immer noch an der Macht." Er sagt es nüchtern, so als ob nichts anderes zu erwarten gewesen wäre.

War es in einem solchen Land nicht doch verrückt, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen? Vasile Paraschiv lächelt. "Heute bin ich manchmal selbst überrascht über mich. Ich weiß nicht, ob ich heute noch einmal so protestieren könnte. Vielleicht würde ich heute Angst haben. Damals hatte ich keine Angst. Ich konnte einfach die Lügen, die Demagogie und das Unrecht nicht aushalten."

Keno Verseck (taz-Korrespondent in Rumänien), 01.01. 1999
 

Relatarea lui Vasile Paraschiv în fata participantilor la Scoala de vara de la Sighet (2003)

Textul a fost publicat – împreuna cu alte interventii – sub titlul „Abuzurile psihiatrice din Europa de Est in perioada comunista“, în: Observator Cultural - http://www.observatorcultural.ro/ - , Nr. 182/ 2003

Vasile PARASCHIV:
Dragi participanti, sint una din cele peste doua milioane de victime ale dictaturii comuniste din Romania. Am fost internat de mai multe ori in spitale de psihiatrie din Romania pentru motive politice. Prima data in 1969, dupa ce cu patru-cinci luni inainte hotarisem sa ma retrag din PCR, al carui membru eram din 1946, pe motiv ca partidul incalca legile tarii si Constitutia si a intors spatele muncitorilor. Mi-am facut cunoscuta decizia intr-o adunare generala de alegeri in partid, public si deschis, ca sa vada toti colegii mei si sa-mi urmeze exemplul. Din pacate, nimeni nu mi-a urmat exemplul si, in 1969 (iulie 28), am fost internat cu forta in spitalul de nebuni din Urlati, jud. Prahova.

A doua oara am fost internat in 1971. Ceausescu, sub influenta evenimentelor din Polonia, a promis ca se va tine un Congres al Sindicatelor in aprilie 1971, in cadrul caruia se va decide largirea drepturilor sindicatelor. Atunci eu am adresat o scrisoare CC al PCR si UGSR in care am facut 11 propuneri, cerind ca, daca partidul doreste cu adevarat sa liberalizeze viata sindicala romaneasca, atunci sa puna in discutia congresului aceste propuneri, sa le adopte si sa fie aplicate practic. Raspunsul? O noua arestare si internarea mea cu forta in Spitalul de Psihiatrie de la Voila, Cimpina.
In 1976, decembrie, impreuna cu prietenul meu Alexandru Ungureanu din Bucuresti, vechi militant al Partidului Social-Democrat Roman condus, inainte, de Constantin Titel Petrescu, am redactat textul unei scrisori in sprijinul si in apararea social-democratilor din tara noastra si am adresat-o Europei Libere. Aceasta scrisoare a cazut in miinile Securitatii si, la 1 decembrie 1976, din nou am fost arestat si internat cu forta la Voila. De fiecare data cind ma loveau, cind ma internau in diferite spitale, vointa, hotarirea mea de a lupta se amplifica, deveneam din ce in ce mai dirz, pentru ca imi dadeam seama ca am dreptate si ca ei ma pedepseau nevinovat.

In februarie 1977 l-am cunoscut pe scriitorul Paul Goma, am semnat Scrisoarea sa deschisa, adresata Conferintei post-Helsinki de la Belgrad, si am fost din nou arestat de Securitate, care ii pazea locuinta, dus la Militia din Bucuresti, cartierul Drumul Taberei, unde mi-au cerut – m-au obligat – sa dau o declaratie in care sa retractez semnatura pusa pe scrisoarea lui Paul Goma. Am refuzat sa fac acest lucru, drept rezultat am fost batut pina la pierderea cunostintei. Dupa ora 12 noaptea, am fost urcat in masina si dus la Securitatea din Ploiesti si de aici, a doua zi dimineata, internat din nou – la spitalul de nebuni din Sapoca, jud. Buzau, unde am fost dat in primire directorului, dr. Anton Nicolau. Acesta, fara sa ma intrebe de ce am fost adus acolo (ma adusesera doi militieni in uniforma), a dat ordin sa fiu internat la Sectia 2 a acestui spital, aceasta sectie fiind cea rezervata bolnavilor periculosi – bolnavi incurabili, violenti.

Daca la militia din Bucuresti (Drumul Taberei) am vazut moartea cu ochii, la Sapoca, jud. Buzau, Sectia 2 am vazut iadul pe pamint. Aici, femei mai mult dezbracate, cu sinii goi, cu parul despletit, pline de singe pe fata, cu rochiile rupte circulau peste tot agitate, barbatii mergeau in pas de defilare si cintau (unii cintece de jale, altii cintece de dor) – era un balamuc in adevaratul sens al cuvintului. Am uitat sa spun ca in toate celelalte spitale unde am fost, la Urlati si Voila, nimeni nu mi-a administrat, nimeni nu m-a obligat sa urmez vreun fel de tratament – eram doar internat si tinut acolo sub supraveghere. La Spitalul Sapoca, insa, dr. Anton Nicolau, care era un agent al Securitatii, m-a obligat sa urmez un tratament medical ambulatoriu. Asistentele imi puneau in palma 5-7 (poate mai multe) pastile, ma obligau sa le inghit, eu le bagam in gura, apoi le treceam sub limba, imi dadeau un pahar cu apa si trebuia sa deschid gura, deschideam gura, dupa aceea imi spuneau ca sint liber. Iar eu mergeam la WC si le aruncam pe toate acolo. Asa am procedat din prima pina in ultima zi. Sint convins – si medicii prezenti aici pot confirma – ca, daca as fi inghitit acele pastile, m-as fi imbolnavit cu adevarat si azi nu as fi fost in fata dvs. M-am tot intrebat cum de mi-a venit ideea sa tin pastilele sub limba – si am ajuns la concluzia ca Dumnezeu mi-a dat-o, caci altfel eram mort de mult.

Dupa iesirea mea din spitalul de la Sapoca, Securitatea a intocmit un dosar pe baza caruia Tribunalul Prahova urma sa ma condamne sa traiesc intr-un spital de psihiatrie toata viata. In acest scop, Securitatea a trimis o scrisoare la Laboratorul de Medicina Legala: „Alaturat va inaintam un exemplar din rezolutia noastra numarul... prin care s-a dispus efectuarea unei expertize medicale psihiatrice in cadrul laboratorului dvs in cauza penala ce formeaza obiectul dos. 97/1976 privind pe Paraschiv Vasile, cercetat pentru savirsirea infractiunii de propaganda impotriva orinduirii socialiste, prevazuta si pedepsita de art. 166 al. 2 Cod Penal“. Deci, scrisoarea trimisa la Europa Libera insemna propaganda impotriva orinduirii socialiste. Semneaza aceasta dispozitie, aceasta hotarire organul de cercetrare penala, locot.maj. Dobre Ticu. Am fost dus in fata comisiei de expertiza medicala de la Laboratorul din Ploiesti. Va citesc citeva cuvinte: „Urmare adresei dvs numarul... subsemnatii dr. Honet Valeriu, medic legist la Lab. Jud. Prahova de medicina legala, Constantin Botez, specialist psihiatru, si dr. Petre Baltaretu, specialist neuropsihiatru, am examinat astazi 1.XII.1976 pe Vasile Paraschiv, 48 de ani, Ploiesti, str.... identificat cu buletin... pentru a stabili daca este bolnav mintal, daca fapta a fost comisa cu discernamint [...] Concluzii: din dosar reiese ca in perioada 1970-1976 a conceput si redactat mai multe scrisori cu continut ostil orinduirii noastre socialiste, dintre care pe unele le-a expediat pe adresa unor posturi de radio straine. Deoarece are potential de periculozitate, propunem ca masura de siguranta internarea sa la un spital pentru bolnavi cronici mintali (Calinesti, jud. Prahova) pina la eventuala sa insanatosire“. Dar Calinesti, jud. Prahova nu este un spital, ci este un camin de bolnavi mintali cronici, fara speranta de insanatosire. Aici a hotarit PCR sa ma trimita pe mine, in acest spital, pentru motivul ca am conceput si redactat citeva scrisori pe care le-am trimis la Europa Libera, pentru motivul ca mi-am permis sa am pareri diferite de ale PCR.

In aceasta situatie, la 5 august 1977 am fost dat afara cu forta, de catre director, din intreprinderea unde lucram, din sala de sedinte unde fusesem trimis obligatoriu, de teama ca nu cumva sa iau acolo cuvintul si sa iau apararea muncitorilor, pentru ca se lucrau 12-14 si chiar 24 de ore in ultimele zile ale lunii. Eu am refuzat sa execut ordinul, „de ce sa ies afara?“. „Nu discutam, iesi afara!“ „Nu ies, aici sint in fata adunarii generale si numai ea are dreptul sa ma dea afara.“ In aceste conditii, l-au pus pe presedintele de sindicat sa supuna chestiunea la vot. Nimeni nu a ridicat mina. Toata lumea era surprinsa.

Atunci, directorul s-a enervat, a coborit de la tribuna, a venit la mine, mi-a dat o palma, m-a imbrincit si asa am fost scos din sala, temindu-ma ca, daca il lovesc la rindul meu, nu fac decit sa demonstrez ca Securitatea a avut dreptate cind a spus ca eu pun viata oamenilor in pericol. De aceea, am preferat sa ies, convins fiind ca va veni o zi cind toti vor da socoteala. Aceasta a fost „picatura“ care m-a facut sa plec in Occident, unde as fi putut sa vorbesc – pentru ca in tara nu puteam sa vorbesc. Nu aveam dreptul sa mai iau parte la sedintele de sindicat, desi eram membru si plateam cotizatie lunara. Ofiterii de securitate se tineau la 10-20 metri in spatele meu, oriunde ma duceam. Colegii nu mai aveau voie sa-mi vorbeasca, eram complet izolat. Telefon, corespondenta, nu le scapa nimic. Nu mai aveam cum sa stau cu cineva de vorba, toata lumea ajunsese sa fuga de mine.
Am hotarit sa cer pasaport sa plec in Occident, sa vorbesc liber, sa arat care este situatia in Romania. Mi-au dat pasaportul in 24 de ore, crezind ca si eu sint ca toti ceilalti, care doreau pasaport ca sa faca o „excursie“ in strainatate si care, dupa aceea, nu se mai intorceau niciodata acasa, solicitind reintregirea familiilor lor acolo. Eu insa am plecat cu un scop: ca sa vorbesc, sa arat in ce conditii se munceste in Romania, sa spun ca muncitorii romani sint lipsiti total de drepturi si de libertati sindicale, sa iau legatura cu sindicatele franceze, sa fac o contraexpertiza medicala cu medici renumiti din Franta.

La 27 ianuarie 1978 am ajuns la Paris. Am tinut prima conferinta de presa pe tema folosirii psihiatriei in scopuri politice in Romania, conferinta organizata si sprijinita de scriitorul Paul Goma si de dr. Ion Vianu. A urmat a doua conferinta de presa – pe tema crearii de sindicate libere in Romania. Am acordat mai multe interviuri posturilor de radio straine si corespondentilor de presa de la Paris si am facut o contraexpertiza medicala. Iata rezultatul, aceasta este scrisoarea originala de la Paris, semnata de o comisie formata din 8 medici psihiatri cu renume mondial. In aceasta scrisoare ei spun: „Dle Vasile Paraschiv, la invitatia comisiei noastre de studii, dvs ati acceptat la 12 aprilie 1977 de a raspunde la intrebarile care vi s-au pus de catre psihiatrii francezi asupra unei practici care ii nelinisteste, cu atit mai mult cu cit ea tinde a dezvolta o neincredere generala in psihiatrie si o discreditare in ansamblu a profesiunii. Psihiatrii francezi, membri ai comisiei de studii, va multumesc pentru marturiile obiective pe care le-ati adus. Va felicita pentru precizia cu care ati raspuns la intrebarile dificile pe care vi le-au adresat si care au evocat amintiri dureroase pentru dvs. Apreciaza grija dvs pentru rigoare, pentru acuratete, modestia dvs in abordarea unor chestiuni care v-au marcat. Si au fost impresionati de calitatile deosebite de care ati facut dovada. Va roaga sa luati cunostinta de inalta lor consideratie si de sustinerea lor in lupta pe care dvs ati purtat-o, pentru a institui dreptul la exprimare libera, care este fundamentul psihiatriei asa cum noi o intelegem“.
Dupa aceste actiuni intreprinse in Paris, m-am urcat in tren si am plecat spre casa. In drum spre casa, la invitatia directorului postului de radio Europa Libera, Noël Bernard, am facut o vizita la sediul acestui post de radio, am dat si acolo un interviu care a fost difuzat – apoi, a doua zi de dimineata, m-am urcat in tren si mi-am continuat calatoria. Cind am ajuns la Curtici, am fost dat jos cu forta din tren si urcat in altul, care mergea in sens invers. Astfel, la 30 aprilie 1978 am fost expulzat din tara pentru ceea ce rostisem – in libertate – la Paris. Ajuns la Viena, i-am anuntat pe prietenii mei din Paris, iar ei au anuntat sindicatele franceze. Acestea, la rindul lor, au anuntat organizatiile sindicale internationale si a inceput un bombardament cu scrisori, telefoane si telegrame la Ceausescu si la UGSR, protestind si cerindu-li-se sa-mi permita sa ma intorc acasa.

Am sosit pe 9 iulie 1978, Ceausescu a fost obligat sa-mi permita reintrarea in tara. Mi-am reinceput activitatea profesionala, dar nu la locul de munca pe care l-am avut inainte de plecarea in Occident, pentru ca acolo imi fusese desfacut contractul de munca pentru absente nemotivate, ci in Ploiesti, de unde am iesit la pensie. In Ploiesti, la noul loc de munca, am dat citire in cadrul unei sedinte de sindicat declaratiei de infiintare a primului sindicat liber din tara noastra, denumit „SLOMR“. Pentru acest motiv, dupa o saptamina, am fost rapit de patru ofiteri de securitate de pe strada, in timp ce ieseam de la serviciu. Am fost urcat cu forta intr-o masina si am fost dus in padurea Paulesti, linga Ploiesti, unde m-au maltratat pina la pierderea cunostintei; m-au lasat acolo, in mijlocul padurii, mai mult mort decit viu.

Inca o data, am continuat lupta. Primisem ordine si dispozitii de la secretarul de partid, de la presedintele de sindicat, de la directorul fabricii in care lucram sa nu mai discut probleme politice cu muncitorii, insa eu am refuzat, le-am spus clar: „eu nu sint membru PCR si nu primesc sarcini politice de la nimeni“. Am continuat sa discut cu muncitorii, discutam in fiecare zi probleme politice, dar mai ales chestiuni sindicale. Dupa aceea, am fost din nou rapit de pe strada, dus intr-o alta padure, in virful unui munte, dincolo de Barajul Paltinu, linga Cimpina, unde, sub amenintarea cu moartea, au smuls de la mine o declaratie de loialitate fata de partid si fata de Securitate, ca informez Securitatea despre ce discuta colegii mei la serviciu, despre Europa Libera etc. La 22 martie ’89 am fost din nou rapit de pe strada si dus in aceeasi cabana, Cabana Florei, in virful unui munte, dincolo de Barajul Paltinu; timp de 7 zile si 7 nopti, fara apa si mincare, m-au batut cu pumnii in fata si in stomac si cu bastonul de cauciuc la talpi, mi-au pus un lat de git, au simulat ca ma spinzura, ca ma omoara, mi-au aratat un sarpe intr-un borcan de sticla de 800 de grame pe care mi-au spus ca mi-l vor baga in sin daca voi spune vreun cuvint familiei sau altcuiva despre ceea ce s-a intimplat acolo.

Apoi, in ultima zi, ca sa fie siguri ca voi muri peste citeva zile, au adus niste aparate, le-au montat pe pereti, la fereastra, in fata mea si, dupa circa o ora de functionare, au intrat la mine sa vada ce fac. Ei erau imbracati in pelerine de cauciuc cu gluga, cu ochelari incrustati in pelerina, pelerine lungi pina la calcii – si mi-au cerut sa ma ridic in picioare. Am incercat, dar nu am reusit. Mi-au cerut a doua si a treia oara, nu am reusit... Neputind deci sa merg pe picioare in urma iradierii cu acele aparate, m-au urcat in masina si m-au predat dr. Moruzi Petre de la Sp. Voila, care, dupa externare, mi-a tinut o lectie de exact 60 de minute, timp in care mi-a spus sa nu mai discut cu colegii, sa renunt la ideile mele politice, sa muncesc si eu cum munceste toata lumea, cu gura inchisa si cu privirea in pamint – caci, daca nu voi face lucrul acesta, atunci voi fi inchis din nou, si nu aici, ci in alta parte, unde va fi mult mai rau. „Si tu stii cum este in spitalele astea ale noastre... Doctorii se acopera cu hirtii, iar bolnavii cu pamint.“ Am iesit din spital, cu toate acestea, si mi-am continuat atit activitatea profesionala, cit si pe cea politica – pina in ultima zi, cind am iesit la pensie.
Inca ceva din foaia de observatie – toate aceste documente fac parte din dosarul de la CNSAS. Diagnosticul pus (asta e foaia de observatie clinica de la spital) este „paranoia, psihoza delirant revendicativa sistematizata; debut 1969, cind se simte nemultumit si se retrage din PCR“.

Aratindu-va toate aceste lucruri dureroase – si nu v-am putut arata, de fapt, nici 10% – va adresez rugamintea sa nu uitati si sa nu iertati niciodata perioada grea a dictaturii comuniste, a anilor 1945-1989. Sa stiti ca sint si alte sute – sau, poate, mii – ca mine. Crimele si nelegiuirile PCR, suferintele si umilintele la care PCR a supus poporul roman in acesti 45 de ani de dictatura comunista au fost cele mai mari si mai grele suferinte din istoria zbuciumata a acestui popor. Sa luptati si sa fiti activi in viata, pentru ca ceea ce s-a intimplat in acesti 45 de ani pina la revolutie sa nu se mai repete niciodata. Sa luptati pentru apararea drepturilor omului, pentru dreptate si libertate, pentru democratie si demnitate, pentru adevar si pentru o viata mai buna a cetatenilor tarii. Sa nu va temeti niciodata de persecutii si nici de represiune, atunci cind cauza dvs este intemeiata pe lege. Revolutia romana din decembrie ’89 ar fi trebuit nu doar sa-l rastoarne pe Ceausescu si sa-l aduca pe Iliescu in locul lui. Ea a avut ca scop rasturnarea lui Ceausescu si a PCR impreuna cu „morala“ comunista, baza activitatii PCR. De aceea, va cer acum dvs sa luptati pentru apararea valorilor morale ale revolutiei romane din decembrie ’89, revolutie facuta cu singele si cu viata a peste 1.100 de tineri ca dvs. Sa nu puneti niciodata mai presus interesul dvs decit interesul general al poporului. Sa invatati de la dascalii dvs tot ce e frumos si nobil si sa aplicati aceste lucuri in practica. Sa invatati foarte bine carte, caci concurenta este mare si grea. Sa obtineti numai rezultate bune la invatatura, sa ajungeti oameni de stiinta, mari specialisti, cu renume national si international, conducatori ai Romaniei. Urmati cu totii sfatul si exemplul meu. Fiti demni si neinfricati, uniti-va cu totii sub acelasi gind si aceeasi idee si atunci veti avea cu totii tot ce va trebuie: dreptate si libertate, democratie si demnitate, adevarul in locul minciunilor. Asta este tot ce pot sa va las eu voua mostenire. Lupta mea, ideile, sfatul si exemplul meu personal. Va multumesc.

Top


Interviu cu un fost procuror militar din perioada ceausistã: col [r] Iosif Burcã din Timisoara

"Am fãcut meseria asta din plãcere si din dragoste pentru adevãr"

William Totok: - Dle Burcã, doresc sa discutam, sa vorbim liberi, fara sa tinem cont de regulile stricte ale unui interviu. Pe mine ma intereseaza mecanismul de functionare a justitiei, am si dat drumul la aparat, cum il vedeti dv. ca fost procuror. A executat procuratura militara ordinele venite din partea Securitatii?

Iosif Burca: - Nu a fost asa.

- Dar cum a functionat?

- Adica - cum sa functioneze? Ca in orice stat, practic. Asa mi s-a parut si atunci. Ceva deosebit…, sigur, stiti prea bine, ce a urmarit, si cum v-a urmarit. La un moment dat, cand trebuia sa documenteze, a fost documentata situatia. Si apoi a sesizat procuratura militara; fiind competenta in materie, a primit dosarul si am continuat noi ancheta, pentru a finaliza actul de justitie.

- Dar aceste dosare care s-au intocmit, de ce nu sunt accesibile?

- Asta eu n-am de unde sa stiu. De 7 ani eu nu mai lucrez, asta trebuie sa intrebati acolo. Cum nu sunt? Stiu ca sunt la dispozitie, la Tribunalul Militar. Nu mai sunt la Securitate, ci la Tribunalul Militar, asa am inteles.

- Inainte aceste dosare au fost tinute la Tribunalul Militar? In cazul meu, de pilda.

- Da. Sigur ca da.

- Deci, nu Securitatea tinea dosarele…

- Nu, pentru ca erau finalizate la Tribunalul Militar. N-aveau ce sa caute dincolo.

- Dar dosarele operative, pe care se bazau cercetarile, dv. ca procuror ati avut posibilitatea sa le vedeti?

- Nu, nu. Noi n-aveam acces acolo.

- Deci ati primit doar "referatul" intocmit de Securitate dupa finalizarea dosarului penal?

- Da. Referatul si efectiv dosarul complet. Daca acesta a ajuns la Procuratura, a ramas acolo; si de acolo a trecut la Tribunal.

- Sa ramanem la referatul Securitatii…

- Acesta a fost insotit de documente,actele care erau in dosar.

- Si procurorul care a preluat cauza respectiva tinea cont de dosar, cerceta daca este reala acuzatia ce i se aduce inculpatului?

- Bineinteles. Dar altfel cum…?

- Daca sesiza contradictii flagrante intre declaratiile martorilor, respectiv cele ale inculpatului, ce facea procurorul?

- Atunci procurorul le trimitea inapoi pentru completarea urmaririi penale, efectiv pentru actele ce trebuiau completate. Si intregit dosarul. Daca erau suficiente, atunci promova actiunea in instanta.

- In cazul meu concret, pe care-l tineti minte, este vorba de niste poezii. Atunci s-a efectuat o expertiza literara semnata de trei universitari. Ce scop avea o astfel de expertiza?

- Se facea pentru completarea dosarului. Cum sa va spun: noi nu eram literati; Securitatea nu avea competenta asta. Atunci trebuia o comisie superioara sa analizeze din punct de vedere ideologic, politic, stiu eu, sa interpreteze textele dv. Asta a fost rostul. Specialistii si-au dat parerea in ceea ce priveste interpretarea textelor.

- Ati citit si dv. expertiza?

- Cum sa nu. Ca noi am ordonat-o, cum sa n-o citim? N-am inteles. Era o piesa la dosar.

- Nu era piesa la dosar, fiindca din dosarul meu expertiza lipseste. Mai mult, in dispozitia Tribunalului Militar referitor la prelungirea arestului preventiv se face o trimitere la o contraexpertiza(*) a Uniunii Scriitorilor, precum mi s-a comunicat atunci oral.

- Ma rog, asta era alta treaba. Probabil - nu mai retin eu acum -, de fapt, sigur, ca pentru dosar era. Nu era un apendice, nu era o piesa suplimentara, adica fara importanta.

- Nu stiu de cate amanunte va mai amintiti…

- Nu prea…

- Dar credeti ca acuzatia grava ce mi s-a adus atunci a fost fondata?

- Pai, era, pentru ca la dv. acasa s-a gasit "Mein Kampf".

- Dar nu asta a fost piesa principala de acuzare…

- Stiu, dar vedeti ca asta a agravat situatia dv. Ea va plasa intr-o sfera care atunci si acum - de fapt, acum mai putin se ia in considerare asta - forma educatia dv. de atunci.

- Educatia mea de atunci si de acum este de stanga.

- Foarte bine.

- Eu am explicat asta si atunci, dar nimeni n-a tinut cont de acest fapt.

- Degeaba, asta s-a interpretat atunci asa. Dar vedeti dv: pe fondul acesta al conceptiei dv. din momentul acela, coroborate cu literatura care s-a gasit la dv. s-a facut probabil, si asta e, o parere despre toate. A educatiei si a conceptiei pe care ati avut-o la momentul respectiv. Vedeti, parerile erau interpretate atunci destul de ingust. Asa era politica. Nu a dictat-o altcineva, decat cei de sus - nu Securitatea -, ceilalti care erau sus.

- In toamna anului 1975, cand am fost arestat impreuna cu mai multi membri ai "Grupului de Actiune Banat", de ce nu am fost anchetati asupra invinuirii absurde si nereale care ni s-a adus, anume: "tentativa de trecere frauduloasa a frontierei"? Se stia bine ca nimeni dintre noi nu a vrut sa paraseasca ilegal tara, dovada fiind si faptul ca am ramas pana la data cand am fost cvasi obligat sa plec. In timpul detentiei scurte s-au emis cateva mandate de perchezitie domiciliara semnate de dv.

- De mine? Pentru ce?

- Pentru ceilalti membri ai Grupului…

- Nu retin asa ceva. Eu va stiu pe dv. si atat. Dar despre Grup nimic. Nu era vorba de grup. Grupul o fi fost urmarit de altii, de securitate.

- Dar cum s-au emis mandatele de perchezitie domiciliara?

- Pe baza sesizarilor facute de Securitate, care cerea o autorizatie conform codului penal.

- Dar Procuratura nu se interesa daca mandatul emis este motivat?

- Procuratura cerea un referat ce se baza pe semnalari.

- Unde se afla aceste referate?

- Or fi la dosarul respectiv.

- In dosarul meu ele lipsesc.

- Nu stiu. De unde sa stieu eu unde or mai fi?

- Dar corespondenta intre Securitate si Procuratura Militara, ca organ executiv, se puneau in dosar sau mergeau inapoi la destinatar?

- Nu. Ramaneau la procuratura si se atasau la dosar, daca era cazul de trimitere in judecata. Daca nu era cazul se returnau. Daca se aprobau efectiv si daca erau documente motivate se atasau la dosar.

- Credeti ca Securitatea a abuzat de puterea pe care o avea in perioada respectiva?

- Retrospectiv privit se poate spune ca se mai faceau si abuzuri. E posibil, dar asta nu le stiam noi, ca se fereau de noi efectiv. Cand veneam noi la ei, la controale de obicei, ca sa respecte legea in general, veneau cu elemente destul de pertinente. Ei aveau informatii, deci chestiuni in care noi nu ne puteam baga.

- Dar stiti ca-n perioada respectiva a fost arestat si fratele meu, pe baza aceluiasi articol 166?

- Da, da. Nu mai retin ce a facut. N-a fost anchetat de mine?

- Nu.

- Am auzit doar. Stiu. El a fost parca condamnat.

- El a fost condamnat la cinci ani inchisoare.

- Si unde-i fratele, e tot plecat?

- Da, e plecat si el. De ce credeti ca am fost pus in libertate?

- S-a stabilit probabil ca vinovatia dv. a fost prea putin probata atunci. Pozitia dv. nu era periculoasa pentru stat atunci, deci ceea ce ati facut efectiv.

- Totusi, am fost retinut aproape noua luni.

- Unde ati stat?

- Cinci luni la puscarie si patru dincolo, la Securitate.

- Atunci se mergea pe ideea - dupa cate retin eu - ca nu era neaparat nevoie ca sa infunzi un tanar, cum erati dv. In ce an ati fost atunci (la facultate)?

- Trei.

- Erati element tanar si asa s-a si motivat probabil. Deci nu era neaparat…, daca nu s-a constatat…, deci, in final s-a stabilit ca dv. n-ati avut chiar intentiile acelea, cum initial s-a planuit. S-a analizat situatia si…

- Cine a analizat situatia? Cine dadea indicatia sa se analizeze situatia? Sau pedepsele nu erau prestabilite inainte de proces?

- Cred ca tot la noi s-a analizat. Ca noi am dispus neinceperea efectiva.

- Bine, decizia finala ati luat-o dv. Dar vi s-a sugerat s-au vi s-a transmis un ordin printr-o corespondenta?

- Nu, nu, nu. A intrunit elementele care trebuiau efectiv la momentul respectiv sa se intalneasca. Asta a fost, dupa cate-mi amintesc eu.

- Cum se face ca am fost pus in libertate tocmai dupa ce s-a aflat in Occident de arestarea mea?

- N-am inteles.

- Cand s-au publicat in "Le Monde", iar apoi si-n alte publicatii, detalii despre cazul meu, am fost eliberat…

- Probabil ca asta a fost si o politica de, stiu eu…, de a noastra. Probabil dv. stiti, dar eu nu stiu.

- Credeti ca a avut vreo influenta?

- Da, sigur. Este posibil. Vedeti ca sunt situatii din astea, ma rog, cazuri si cazuri. Nu?

- Mi-ati spus ca s-a hotarat la procuratura…

- Nu mai retin, daca s-a facut vreo legatura cu ce s-a publicat afara. E posibil asta. Daca v-as spune-o, ar insemna sa va mint.

- Dar, in general: daca Securitatea credea de cuviinta, ca cineva trebuie eliberat, procuratura tinea cont?

- Normal ca tinea cont. Automat. De ei depindea probatoriul. Daca ei spuneau asta, analizau si ei asta sus, la nivelul lor. Si atunci, probabil, ca s-a convenit in felul asta si plus cu ecoul de afara…, banuiesc…

- Ati spus: "la nivelul lor". Credeti, ca in cazul meu - destul de rar in anul 1975, fiindca atunci nu prea s-au facut arestari pe baza articolului 166 C.P. - sfera de decizie locala a fost depasita si s-au luat hotararile la Bucuresti de alte foruri?

- Da, da. Ei lucrau, cel putin la nivelul acesta, lucrau cu influenta de sus. Adica, cu dispozitii de sus, pentru ca mai ales au fost rare cazurile acestea.

- Despre ce foruri este vorba?

- Ministerul.

- Departamentul Securitatii Statului?

- Asa. Ei analizau, probabil, la nivelul central. Si astea se conjugau efectiv la nivelul acela. Depinde de influenta, de exterior, ma rog.

- Si Comitetul Central a avut un cuvant de spus?

- Banuiesc. Nu stiu. Cei de la Bucuresti trebuie sa stie, ei tineau legatura, banuiesc eu, cu sistemul politic de atunci.

- Ilie Verdet a declarat ca stie ce s-a intamplat atunci, dar nu a luat nici o hotarare.

- O fi fost sesizat. Oricum se lucra. Astea erau cazuri politice, deci nu se luau asa, la intamplare, dupa organe locale.

- Dar procuratura trebuia sa sesizeze vreun organ superior in astfel de cazuri sau ati decis totul strict pe plan local?

- Exact, pe plan local erau efectiv, da.

- Dar dv. nu erati obligat sa raportati mai "sus"?

- Era sesizat tribunalul efectiv, daca se intruneau elementele constitutive ale faptei respective.

- Nu asta voiam sa stiu...

- Unde sa dam noi mai departe raportul?

- La Bucuresti...

- Bineinteles, ca aveam legaturi si la Bucuresti. Organul nostru superior era Procuratura Generala. Se raporta si cazul asta.

- Dar Procuratura Generala intervenea in astfel de cazuri?

- Bineinteles. Era organul nostru superior.

- Daca Securitatea sau Organul superior nu erau de acord cu o pedeapsa pronuntata, atunci ei interveneau?

- Asta nu era neaparat treaba Securitatii. Asta era treaba procuraturii. Daca procuratura nu era multumita cu ceea ce s-a dat, sau era prea putin sau prea mult, atunci interveneam noi cu recurs.

- Dar cum va explicati faptul ca Securitatea stia dinainte ce pedeapsa va primi inculpatul?

- Asta era un joc de culise.

- "Jocul de culise" insa a fost real.

- E posibil - in unele cazuri. Dar asta depindea de judecator efectiv. Mai existau oameni de presiune, cum stiti prea bine. Ca sa va intimideze, ei spuneau, tu primesti atata sau atata. Astea-s chestii de jocuri de ancheta. Ca s-au potrivit unele, asta-i (rade)...

- In cazul fratelui meu, din intamplare, s-au "potrivit".

- Nu va contrazic. In general, judecatorul era acela care pronunta...

- Credeti ca judecatorul nu putea fi influentat in pronuntarea verdictului?

- Normal asa ar fi trebuit sa fie. Fiecare a gandit in felul lui. Ca a fost sau ca n-a fost influentat, asta depinde de om, nu de judecator, si nu de noi, neaparat.

- Sa presupunem ca securistul X a venit si a cerut judecatorului ca inculpatul cutare sa primeasca, sa spunem, 7 ani.

- Noi nici nu ceream sa dea 7 ani sau sa dea 5 ani. Sa-i dea conform articolului de lege! De la 5 la 10.

- Procurorul totusi trebuia sa dea citire rechizitoriului...

- Niciodata nu am cerut sa i se dea cuiva maximum. Ci conform probatoriului la dosar, de la, pana la. Daca judecatorul ii dadea mai mult sau mai putin, atunci interveneam noi cu recurs si explicam. Asta-i o alta treaba, deci o fateta care nu era vizibila, dar nicidecum nu puteam sa imputam noi, sau sa cerem judecatorului: da-i atata! Legea asa era. Si asa e si acum.

- Dle Burca, in octombrie 1975, cand eram la prima arestare, am fost dus la dv. Atunci m-ati interogat pentru prima data. A fost prezent atunci si lt. maj. Pele Petru, pana de curand sef al SRI-ului din Timisoara. Cum l-ati caracteriza pe Pele, care a fost atunci anchetator pentru cazurile politice?

- Pentru mine a fost un ofiter destul de iscusit si, ma rog, corect, la locul lui. N-am sesizat nimic deosebit.

- Dar de dl colonel Cionca, celalalt anchetator, care era vecinul dv., statea in blocul de vis-a-vis, va amintiti?

- Exact. Cum sa nu. Si asta la fel, a fost un om destul de potolit. Nu mi s-a parut ca ar fi exagerat sau ca... Ca in conceptia lor ce exista, asta da. Dar n-au iesit cu ceva deosebit, sau sa faca ceva abuzuri, sau sa bata, v-a batut cineva?

- Nu.

- Aveam interesul sa supraveghez treaba asta, ca efectiv eu raspundeam de ancheta, si atunci... Astia doi cel putin..., nu aveam probleme deosebite cu ei. Dv. ati sesizat ceva?

- Nu.

- Tocmai de aceea. N-am de ce sa spun... (Intervine doamna Burca: - Cionca a fost economist). Eram cam bolnavicios. Astalalt era mai tanar atunci si au lucrat impreuna, practic.

- Dar ca Pele a fost dat afara din SRI stiati?

- Nu stiu. Acum aflam de la dv. Cadrele mai vechi, probabil, dispar.

- Dar de mine v-ati mai ocupat?

- Am mai auzit de dv. din ziar. Nu m-am mai interesat. V-am mai auzit la Europa Libera. Atat, pana-n 1989. Si mai lucrati tot cu Europa Libera?

- Sigur. Cum va explicati faptul, ca (fostii ofiteri de Securitate) Radu Tinu si Filip Teodorescu ma fac spion, acum dupa revolutie?

- Probabil ca au fel si fel de pareri. Nu pot sa spun, nu pot sa stiu ce a fost in capul lor. Ei stiu asta.

- Cei doi au fost arestati dupa revolutie, apoi eliberati... Teodorescu e la Bucuresti acum?

- Da. Acum e libertate. La noi e voie acum sa spuna fiecare ce vrea.

- De ce credeti ca mi s-a dat dupa eliberare, in 1976, mustrare scrisa cu avertisment?

- Pai, asta a fost, in final, o masura conform Codului penal. Era un avertisment pentru ca dv. erati tanar, ma rog, ati gresit, erati student atunci, se mai putea aplica amenda penala, mustrare severa.

- Colegii dv. discutau despre cazurile politice de care se ocupau?

- Seful hotara. Nu a fost o treaba luata de mine. Conducatorul institutiei trebuia sa-si dea parerea.

- Dar in particular se discuta?

- Numai oficial, nu in particular.

- Erati supravegheati de Securitate?

- N-as putea sti asta. Posibil.

- Dar va era frica sa vorbiti despre politica?

- Stiti prea bine, ca toti ne feream.

- Totusi, eu nu m-am ferit...

- Nu va fereati ca nu erati in postura mea. Daca eu vorbeam ca dv., fiti convins, ca dispaream repede. (Rade). (Intervine din nou dna Burca: - Ne feream sa dam telefoane, la fiica noastra. Fiica noastra era plecata in Italia si nu puteam sa-i dam telefon, ca ne era frica. Plecam la Arad si ceream buletinul altuciva, cand ii telefonam, ca sa nu se vada numele.) Erau masuri restrictive, de care ne feream. Asta era situatia. Nu era placuta, dar...

- Daca s-ar intoarce roata istoriei si ne-am reintalni pe Bd. Leontin Salajan, la sediul Securitatii din Timisoara, ca sa semnez dosarul penal. Ce ati spune?

- Pai, ce sa spun. Dati-mi voie sa va spun, ca in viata mea nu am pus mana pe un om, un deget n-am pus! Eu am, cum sa va spun, eu am facut meseria asta in placere. Din dragoste pentru adevar. N-am admis abuzuri. Dovada ca am cercetat multi militieni cu functii. Si pe tema asta am fost pus la o parte. Eu eram acela care trebuia sa aplice legea. Eram - vorba aia - un comisar Ness... (rade). Nu as face altceva decat dreptate. Eu am fost omul legii si, in consecinta, n-as putea aplica decat legea.

- Sa presupunem ca ati fi ministrul justitiei si dv. ar trebui sa reformati legislatia, ce ati face?

- In primul rand as lupta impotriva coruptiei, care-i destul de raspandita. Se stie, ca si-n Germania e tot la fel. Asta-o o plaga, care ne mananca.

- Credeti ca exista forte politice care ar putea realiza acest lucru?

- Ar exista, sigur. Dar trebuie sa pui piciorul pe rana.

- Care?

- Stiu eu. Organele de stat. Procuratura...

- Ma refer la fortele politice care ar putea starpi coruptia?

- Sigur ca da, forte politice exista, dar trebuie sa existe si bunavointa.

- Cine are aceasta bunavointa?

- Pai, asta deja ma depaseste. E cam greu. Intr-adevar sunt atat de impanzite treburile astea, ca mafia italiana. Daca faci ceva superi o parte...

- Cine este mafia de care vorbiti?

- Din pacate, toata influenta asta din afara, din inauntru, stiu eu, castigul peste noapte, capitalizarea asta rapida asa, imbogatirea asta... Ma refer la fortele politice.

- Vorbiti de forte politice? Politicienii. Care?

- Nu pot sa-i numesc eu.

- Care sunt fortele politice, pe care le acuzati de coruptie, respectiv care sunt fortele politice care ar putea starpi coruptia?

- Deci numai Puterea ar putea starpi efectiv, cei de la putere acum.(in 1994! - n.n.) Cum? Prin masuri drastice. Nu? Trebuie nu numai vorbe, ci si fapte. Ca degeaba tot vorbim noi in parlament ca facem, ca dregem, nu stiu, daca nu se lucreaza concret. De ce pe timpul lui Ceausescu a fost posibila treaba asta? Desigur si atunci au fost cazuri din astea. Dar frica pazeste bostanaria, cum zice proverbul romanesc. Asta era o dictatura, care, desigur, nu a fost buna, dar intr-un fel a existat o frica. La cine sa reclamam noi acum un caz? Toata lumea este, cum zice proverbul, o apa si-un pamant. Asta-i prostia, vedeti? Omul corect nu poate sa apeleze la nimeni, pentru ca efectiv daca spui lucrurilor pe nume, zice ca... (Dna Burca il intrerupe: Esti nebun!)

- Mi-ati spus inaintea discutiei noastre, ca dl Bociort ar fi suparat pe mine?

- Dansul are o functie la Luxembourg, parca. Si l-a intrebat, nu stiu cine, asa mi-a spus, ca ar vrea sa discute cu dv. Mi-a spus ca a luat legatura cu dv. la Berlin. Eu va dau telefonul sa-l sunati. L-am intalnit acum trei saptamani si pe tema asta m-a abordat. Cum sa faca, ce sa faca. I-am spus, sa scrie o scrisoare omului. Dansul are sotia la Berlin.

- Totusi n-am inteles supararea dlui Bociort.

- Ce se-ntampla, a fost implicat in treaba asta si, ma rog, interpretat. Dupa revolutie multi eroi se gasesc. Atunci era acuzat omul, si Bociort mi se pare un... L-ati avut parca profesor?

- Da.

- E un om ponderat.

- Dar dânsul a scris expertiza literarã.

- Pãi, da. Dar si atunci, el si-a spus un punct de vedere. Dar sã discutati cu dânsul.

- "Punctul de vedere" era, din nefericire sau din fericire, punctul de vedere al Securitãtii.

- Tocmai de aceea, discutati cu dânsul treaba asta. Nu mã implicati în niste treburi, eu nu am nevoie de popularitate. Vreau doar sã stabilim adevãrul. Asta a fost atunci, si-n consecintã nu mi se pare nimic deosebit. (D-na Burcã: - Regretãm, bineînteles.) Asta a fost situatia atunci. Dar punându-vã dv. in situatia mea, cred cã in ideea de a stabili un adevãr, de a face o luminã cât de cât, într-un caz atât de incãlcit... De aceea vreau sã discut cu dv. (Intervine din nou dna Burcã, povestind cã a fost "chematã" pentru cã a spus bancuri si râdea la sedinte. In acelasi timp dl Burcã îmi dicteazã adresa si numãrul de telefon al dlui Bociort.) Îmi pare bine cã v-am întâlnit. Îmi pare rãu de ce s-a întâmplat, dar asta-i viata, din pãcate. Asta e. Ce sã facem.

William Totok

Timisoara, 5 iulie 1994

(*)
[Filele 96­99]

TRIBUNALUL MILITAR TIMISOARA

Dosar nr. 50/1976

Î N C H E I E R E

Astãzi, ziua 13, luna martie 1976.
Tribunalul militar Timisoara, compus din:
Presedinte: Colonel de justitie Sandu Octavian
Asesori populari: Maior Ivan Paul - Maior Mihãilã Cornel
Proc. mil. Col. de justitie Burcã Iosif
Grefier: Drãghici Stefan

S­a întrunit la sediul instantei pentru a solutiona sesizarea Procuraturii militare Timisoara nr. 321/B/1975 din 6 martie 1976, cu privire la prelungirea arestãrii preventive a inculpatului TOTOK WILLIAM.

La apelul fãcut, inculpatul a fost prezent în stare de arest.

Procurorul militar avînd cuvîntul a solicitat ca instanta în baza art. 159 c.p.p. sã dispunã prelungirea duratei arestãrii preventive a inculpatului, cu începere de la data de 14 martie 1976, pînã la 13 aprilie 1976, întrucît s­a dispus efectuarea unei constatãri tehnico­stiintifice literare asupra unor înscrisuri încriminate, precum si o traducere oficialã a înscrisurilor lucrãrii, care încã nu au fost efectuate.

T R I B U N A L U L

Avînd în vedere sesizarea nr. 321/B/1975 din 6 martei 1976, a Procuraturii militare din Timisoara, prin care solicitã prelungirea arestãrii preventive a inculpatului TOTOK WILLIAM, pentru perioada 14 martie ­ 13 aprilie 1976.

Vãzînd cã din continutul dosarului, rezultã cã inculpatul este în curs de urmãrire penalã pentru infractiunea de propagandã împotriva orînduirii socialiste prev. de art. 166 al 2. c.p.

Cã în cursul urmãririi penale s­a dispus efectuarea unei constatãri tehnico­stiintifice literare asupra înscrisurilor încriminate, precum si a traducerii oficiale a acestor înscrisuri, lucrãri care nu au fost încã efectuate pînã în prezent.

Pentru aceste motive, în vederea efectuãrii acestor douã lucrãri, precum si a solutionãrii cauzei, de cãtre Procuratura militarã din Timisoara, în functie de concluziile ce se vor desprinde atît din constatarea tehnico­stiintificã literarã, cît si din traducerea oficialã a înscrisurilor respective, este necesarã prelungirea duratei arestãrii preventive a inculpatului.

Pentru aceste motive, în baze art. 159 alin. 5 c.p.p.

D I S P U N E

Prelungirea duratei arestãrii preventive a inculpatului TOTOK WILLIAM, pentru perioada 14 martie ­ 13 aprilie 1976.

Definitivã.

Se va comunica Penitenciarului Timisoara.

Pronuntat astãzi 13 martie 1976.

PRESEDINTE

Col. de justitie

(ss) Sandul Octavian GREFIER

(ss) Drãghici Stefan

Interviul a apãrut în "România liberã", 23 1. 1999, suplimentul "Aldine", Anul 3, Nr. 147/1999.

Top


Weiter Teil 2- Mai departe - partea a 2-a

Aktualisiert/actualizat: 5.9.2003